[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: User Digest, Vol 109, Issue 2 - Subnetzwechsel und DHCP



Hallo liebe Skoletuxe,

ich habe Skolelinux 6 installiert in Form eines Kombiservers installiert. Er ersetzt meine bisherige Konstruktion aus einem X2GO-Server (physikalisch) und einem Hauptserver (virtualisiert). Die Installation mit der DVD hat nicht geklappt, aber das ging mir schon beim meiner letzten Installation so. Die Netinstall-CD-Installation ging gut durch. Der Kombiserver macht was er soll, er bedient 15 LTSP-Clients und verwaltet mit GOsa ca 1500 Nutzer. Soweit ist alles prima. Aber ich habe große Probleme, ihn in unser Netzwerk zu integrieren. Er sollte: 1) auf ein 10.0.2.0/24 iger Netzwerk umgestellt werden. Er sollte in diesem Netz erreichbar sein. Unser Gateway liegt dort und auch ein transparenter Proxy. Die LDAP-Datenbank wird von meine Moodle-Server abgefragt und ich denke auch über einen RADIUS-Server für unseren WLAN-Dschungel nach. 2) keinen DHCP auf der 10er Seite ausführen. Das macht unser Schulrouter schon ganz gut und sein PXE-Menü benötige ich nicht. Meine Versuche, diese Umstellung selbst durchzuführen sind gescheitert. 1. Versuch - GOsa - Administration-Syteme-tjener: Umstellung auf 10.0.2.2/24 hat beim Neustart des Servers nicht funktioniert, aber dafür war meine LDAP-Datenbank kaputt. Es war Zugriff mehr auf GOsa möglich. --> Neuinstallation 2. Neuer Versuch: ohne GOsa: Umstellung von /etc/networks/interfaces ging zwar scheinbar gut, aber danach startete der isc-dhcp-server nicht mit der Bemerkung auf einen fehlenden Eintrag im LDAP --> Neuinstallation Auf einen dritten Versuch möchte ich es nicht ankommen lassen. Daher bitte ich um Hilfe.

LG aus Hessen

Hallo Thomas,

zu 1) Es gibt ein Skript für den Subnetz-Wechsel (siehe Doku); dieses muss unmittelbar nach dem ersten Start des Hauptservers aufgerufen werden. Aus der Erinnerung: /usr/share/debian-edu-config/tools/subnet-change. Vorher in das Skript schauen, denn es kann nur einmalig ausgeführt werden, da es auf den fixen IP-Adressen der Standardinstallation beruht.

zu 2) In /etc/default/isc-dhcp-server eth0 aus der Liste in INTERFACES entfernen. Momentan habe ich kein Testsystem: Alles nur theoretisch, keine Garantie.

Viele Grüße, Wolfgang

Hallo Wolfgang,


zu 1) Das hat geklappt. Danke! Steht wohl auch im Debian-edu-Handbuch drin. Wenn man weiß, wonach man suchen muss ...
zu 2) Trau ich mich nicht. Ich hatte nach einer Änderung bei Interfaces das Problem, dass der DHCP-server mit einem Hinweis auf einen fehlerhaften LDAP-Eintrag nicht mehrt startete und daraufhin meine Thinclients nicht mehr booten konnten.

VG
Thomas 


Reply to: