Send User mailing list submissions to
user@skolelinux.de
To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
https://www.skolelinux.de/mailman/listinfo/user
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
user-request@skolelinux.de
You can reach the person managing the list at
user-owner@skolelinux.de
When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of User digest..."
Today's Topics:
1. Re: User Digest, Vol 93, Issue 9 (Andreas Kuhn)
2. Re: User Digest, Vol 93, Issue 9 (Peter Mueller)
3. Re: User Digest, Vol 93, Issue 9 (Andreas Kuhn)
4. Re: User Digest, Vol 93, Issue 9 (Peter Mueller)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Tue, 19 Apr 2011 20:19:41 +0200
From: Andreas Kuhn<Andreas_Kuhn_@gmx.net>
Subject: Re: User Digest, Vol 93, Issue 9
To: Peter Mueller<skolelinux@mueller-alsenz.de>
Cc:user@skolelinux.de
Message-ID:<[🔎] 4DADD23D.9060603@gmx.net>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
Am 18.04.2011 12:31, schrieb Peter Mueller:
> Hi Andreas,
>
>> das Tools zum Bearbeiten ist mir eigentlich egal. Ich habe keine
>> Ahnung,
>> welche Einstellung ich für zum Schreiben aufs LDAP bei Skolelinux
>> brauche. Sprich welcher user, password und cn. Das muss ich doch
>> überall einstellen, oder?
>
> Den phpldapadmin kannst Du mit apt-get installieren. Apache dann
> einmal durchstarten und folgende Änderungen in der Datei
> /etc/phpldapadmin/config.php vornehmen:
>
> $ldapservers->SetValue($i,'login','dn','');
>
> ersetzen mit:
>
> $ldapservers->SetValue($i,'login','dn','cn=admin,ou=people,dc=skole,dc=skolelinux,dc=no');
>
> und
>
> $ldapservers->SetValue($i,'server','tls',true);
>
> ersetzen mit:
>
> $ldapservers->SetValue($i,'server','tls',false);
>
>
> Du kannst dann im Browser Deiner Wahl die URL
>
> https://10.0.2.2/phpldapadmin
>
> aufrufen. Der Login Name wird schon ausgefüllt und Du gibst nur noch
> Dein LDAP-/Root-Passwort ein.
>
> Viele Grüße
> Peter
>
>
Hallo Peter,
leider bin ich erst jetzt dazu gekommen Deine Anregung auszuprobieren.
1. Einstellung übernommen
2. War schon auf 'false' gesetzt !?!?
=> Ergebnis:
TLS konnte nicht gestartet werden. Bitte die LDAP-Server-Konfiguration
überprüfen.
... und nun ?
Gruß
Andreas
------------------------------
Message: 2
Date: Tue, 19 Apr 2011 23:11:10 +0200
From: Peter Mueller<skolelinux@mueller-alsenz.de>
Subject: Re: User Digest, Vol 93, Issue 9
To:user@skolelinux.de
Cc: Andreas Kuhn<Andreas_Kuhn_@gmx.net>
Message-ID:<[🔎] 4DADFA6E.2040104@mueller-alsenz.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Hi Andreas,
Am 19.04.2011 20:19, schrieb Andreas Kuhn:
> leider bin ich erst jetzt dazu gekommen Deine Anregung auszuprobieren.
> 1. Einstellung übernommen
> 2. War schon auf 'false' gesetzt !?!?
> => Ergebnis:
> TLS konnte nicht gestartet werden. Bitte die LDAP-Server-Konfiguration
> überprüfen.
Überrascht mich jetzt ein wenig, da ich TLS in allen Servern
deaktivieren musste.
Hast Du Änderungen am LDAP-Server (Konfig, nicht Inhalt) vorgenommen?
Als erstes mal den Wert für TLS von false auf true setzen und testen.
Dein tjener ist eine Standard-Installation von der Skole-DVD/CD?
-- Viele Grüße / Kind Regards Peter Mueller
------------------------------ Message: 3 Date: Tue, 19 Apr 2011
23:13:12 +0200 From: Andreas Kuhn <Andreas_Kuhn_@gmx.net> Subject: Re:
User Digest, Vol 93, Issue 9 To: Peter Mueller
<skolelinux@mueller-alsenz.de> Cc: user@skolelinux.de Message-ID:
<[🔎] 4DADFAE8.8010503@gmx.net> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8;
format=flowed Am 19.04.2011 20:19, schrieb Andreas Kuhn:
> Am 18.04.2011 12:31, schrieb Peter Mueller:
>> Hi Andreas,
>>
>>> das Tools zum Bearbeiten ist mir eigentlich egal. Ich habe keine
>>> Ahnung,
>>> welche Einstellung ich für zum Schreiben aufs LDAP bei Skolelinux
>>> brauche. Sprich welcher user, password und cn. Das muss ich doch
>>> überall einstellen, oder?
>>
>> Den phpldapadmin kannst Du mit apt-get installieren. Apache dann
>> einmal durchstarten und folgende Änderungen in der Datei
>> /etc/phpldapadmin/config.php vornehmen:
>>
>> $ldapservers->SetValue($i,'login','dn','');
>>
>> ersetzen mit:
>>
>> $ldapservers->SetValue($i,'login','dn','cn=admin,ou=people,dc=skole,dc=skolelinux,dc=no');
>>
>>
>> und
>>
>> $ldapservers->SetValue($i,'server','tls',true);
>>
>> ersetzen mit:
>>
>> $ldapservers->SetValue($i,'server','tls',false);
>>
>>
>> Du kannst dann im Browser Deiner Wahl die URL
>>
>> https://10.0.2.2/phpldapadmin
>>
>> aufrufen. Der Login Name wird schon ausgefüllt und Du gibst nur noch
>> Dein LDAP-/Root-Passwort ein.
>>
>> Viele Grüße
>> Peter
>>
>>
> Hallo Peter,
>
> leider bin ich erst jetzt dazu gekommen Deine Anregung auszuprobieren.
> 1. Einstellung übernommen
> 2. War schon auf 'false' gesetzt !?!?
> => Ergebnis:
> TLS konnte nicht gestartet werden. Bitte die LDAP-Server-Konfiguration
> überprüfen.
>
> ... und nun ?
>
> Gruß
> Andreas
Korrektur:
TLS korrekt abgeschaltet.
Nun bekomme ich:
Falscher Benutzername oder Passwort. Bitte erneut versuchen.
Der Benutzer ist: admin
Das Passwort habe ich mehrfach für admin zurückgesetzt. Trotzdem kann
ich mich nur anonym 'lesend' einloggen. Wo liegt mein Denkfehler?
Gruß
Andreas
------------------------------
Message: 4
Date: Tue, 19 Apr 2011 23:22:52 +0200
From: Peter Mueller<skolelinux@mueller-alsenz.de>
Subject: Re: User Digest, Vol 93, Issue 9
To:user@skolelinux.de
Message-ID:<[🔎] 4DADFD2C.2020102@mueller-alsenz.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Nabend Andreas,
Am 19.04.2011 23:13, schrieb Andreas Kuhn:
> Am 19.04.2011 20:19, schrieb Andreas Kuhn:
>> leider bin ich erst jetzt dazu gekommen Deine Anregung auszuprobieren.
>> 1. Einstellung übernommen
>> 2. War schon auf 'false' gesetzt !?!?
>> => Ergebnis:
>> TLS konnte nicht gestartet werden. Bitte die LDAP-Server-Konfiguration
>> überprüfen.
>>
>> ... und nun ?
> Korrektur:
> TLS korrekt abgeschaltet.
> Nun bekomme ich:
> Falscher Benutzername oder Passwort. Bitte erneut versuchen.
> Der Benutzer ist: admin
> Das Passwort habe ich mehrfach für admin zurückgesetzt. Trotzdem kann
> ich mich nur anonym 'lesend' einloggen. Wo liegt mein Denkfehler?
Als Anmeldename muss der vollständige dn im Feld für den Benutzer
stehen, im Skole-Fall also:
cn=admin,dc=people,dc=skole,dc=skolelinux,dc=no
Wie in der Konfig hinterlegt. Sollte eigentlich schon ausgefüllt sein.
-- Viele Grüße / Kind Regards Peter Mueller
------------------------------
-- User mailing list User@skolelinux.de
https://www.skolelinux.de/mailman/listinfo/user End of User Digest, Vol
93, Issue 12 ************************************