[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: PXE 2.1 Fehler-Details



On Thu, 2007-11-01 13:59:16 +0100, Hans Terlecki <hgterlecki@web.de> wrote:
> Verifying DMI Pool Data
> SiS191 UNDI, PXE-2.1
> ...
> SiS191 PXE Boot ROM v0.4 Hook Int 19
> ...
> Client IP: 192.168.178.17  MASK:255.255.254.0  DHCP IP: 192.168.178.254
                                                          ^^^^^^^^^^^^^^^
> Gateway IP: 192.168.178.254
              ^^^^^^^^^^^^^^^
Bevor noch lange herumgesucht wird, hier steht doch eigentlich schon
alles. Bei Euch ist ein Gerät im Netz (192.168.178.254), auf dem ein
DHCP-Server läuft und das auch noch denkt, als Next-Hop-Router benutzt
werden zu können.

Diese Adresse entspricht der Default-Adresse einer Fritz!Box. Um das
zu verifizieren, einfach mal einen PC auf irgendeine andere Adresse
aus diesem IP-Segment konfigurieren (z.B. 192.168.178.250) und das
ding nmap'en. Alternativ das Ding flood-pingen und auf dem/den
Switch(es) den Pfad verfolgen. (Einfacher ists natürlich mit Switches,
die managebar sind und Dir direkt verraten, welche MAC-Adressen an
welchen Ports sind...)

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw@lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of:               The real problem with C++ for kernel modules is:
the second  :                                 the language just sucks.
                                                   -- Linus Torvalds

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: