[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: PXE 2.1 Fehler-Details



Hi,

Am Freitag, den 02.11.2007, 17:43 +0100 schrieb Hans Terlecki:
> > Andreas Schockenhoff schrieb:
> > > Am Donnerstag, den 01.11.2007, 13:59 +0100 schrieb Hans Terlecki:
> > >> Client IP: 192.168.178.17  MASK:255.255.254.0  DHCP IP: 192.168.178.254
> > >> Gateway IP: 192.168.178.254
> > > Würde mich Klaus Meinung anschliesen da ist noch ein DHCP server im
> > > Netz. 
> > 
> > Nein, ich denke das ist ein DHCP Server mit mehreren subnetzten.

> Christian hat Recht, wenn ich mich recht erinnere haben wir die thin clients 
> auf zwei verschieden IP-Adress-Bereiche aufgeteilt 
Oh 

> (einer mit 10.0. ... und einer mit 192.168. ...) weil die clients in zwei 
> verschiedenen Räumen stehen. 
Bei nur 10.0. ... und einer mit 192.168. hättet Ihr im Standard bleiben
können also gibt es wohl noch mehr Address Bereiche. 

> Jeder client wird mit seiner MAC-Adresse über 
> den clientadmin von CIPUX angemeldet und erhält dann eine feste IP zugewisen. 
> Da obiger Rechner der 17te  im zweiten Raum ist hat er eben diese IP mit der 
> 17 hinten. Ein zweiter DHCP server kann da nicht im Spiel sein! 

> Das Problem muss woanders liegen.
Und habt Ihr den Standardbereich bestehen lassen?

Dann pack mal den Client ins 192.168.0.0/24 Netz.

Und poste mal was aus dem syslog das wo der tftp seine Aktionen meldet.
Sowie die logs des dhcp wo we die Adressen vergibt!

Außerdem wenn man eine keine Standardkonfig fährt sollte man das auch
sagen und Ausschnitte aus der dhcpd.conf u.s.w. beifügen. Das Problem
kann man nicht wie sonst mit den bekanten config Dateien aus skolelinux
angehen.

Wenn Ihr da nicht stark umkonfiguriert hättet wäre das ein anderer dhcp
server!

-----------------
Aber:

Am einfachsten ist denke ich setzt einen neuen tjener auf und lass uns
damit die terminals debuggen. Wenn die damit laufen setzen wir sie in
Deine Umgebung um. Evtl. kann sich auch jemand besser erinnern warum Ihr
was umkonfiguriert habt!

bye Andreas



Reply to: