Re: User Digest, Vol 44, Issue 7
Hallo Liste,
warum bekomme ich unter Firefox/linux fehlerhafte Buchstaben in den mails?
z.B. : Skolelinux-M?chtegernanf?nger-Gr??gott
Habe ich etwas falsch eingestellt oder "der neue" Ralf Gesellensetter?
Gruß
Roland Stiebel
user-request@skolelinux.de schrieb:
> Send User mailing list submissions to
> user@skolelinux.de
>
> To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
> https://www.skolelinux.de/mailman/listinfo/user
> or, via email, send a message with subject or body 'help' to
> user-request@skolelinux.de
>
> You can reach the person managing the list at
> user-owner@skolelinux.de
>
> When replying, please edit your Subject line so it is more specific
> than "Re: Contents of User digest..."
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Today's Topics:
>
> 1. BitteUebersetzen/Fwd: debian-cd updated on administrator for
> building the CDs (RalfGesellensetter)
> 2. Fwd: Skolelinux-M?chtegernanf?nger-Gr??gott (RalfGesellensetter)
> 3. Live CDs? (was Re: Fwd:
> Skolelinux-M?chtegernanf?nger-Gr??gott ) (Andreas Schockenhoff)
> 4. Re: Live CDs? (was Re: Fwd:
> Skolelinux-M?chtegernanf?nger-Gr??gott ) (Holger Levsen)
> 5. Re: Live CDs? (was Re: Fwd:
> Skolelinux-M?chtegernanf?nger-Gr??gott ) (Andreas Schockenhoff)
> 6. Re: BitteUebersetzen/Fwd: debian-cd updated on administrator
> for building the CDs (Kurt Gramlich)
> 7. Re: Live CDs? (was Re: Fwd:
> Skolelinux-M?chtegernanf?nger-Gr??gott ) (Kurt Gramlich)
> 8. Probleme nach vergr??ern von lv_home0 (Markus Lensing)
> 9. Re: Probleme nach vergr??ern von lv_home0 (Frank Wei?er)
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> BitteUebersetzen/Fwd: debian-cd updated on administrator for building
> the CDs
> Von:
> RalfGesellensetter <rgx@gmx.de>
> Datum:
> Wed, 7 Mar 2007 15:54:16 +0100
> An:
> "skolelinux-user" <user@skolelinux.de>
>
> An:
> "skolelinux-user" <user@skolelinux.de>
>
>
> Liebe Liste,
>
> könnte jemand bitte das wichtigste dieser Meldung übersetzen und ggf.
> notwendige Aktualisierungen an der D/L-Seite vornehmen:
>
> http://wiki.skolelinux.de/DownLoad
>
> Danke
> Ralf
>
> ---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
>
> Subject: debian-cd updated on administrator for building the CDs
> Date: Dienstag 06 März 2007 12:42
> From: Steffen Joeris <Steffen.Joeris@skolelinux.de>
> To: debian-edu@lists.debian.org
>
> Hi fellowers
>
> During the last days I updated the debian-cd version on administrator.
> We are now using the newest debian-cd version from svn (revision 1372)
> to build our CDs.
> With this version we hope to fix the CD building for the new ports
> (powerpc and amd64) as well as including some nice bugfixes and new
> features for the CD building in general.
> Unfortunately the process of upgrading took longer than I thought and
> therefore the CD building did not work during the last 3 days, I am
> sorry for any inconvenience. Right now I enabled the building of the
> etch-test and etch daily builds again (both i386). I have to adjust
> the configuration for etch-test-amd64, etch-amd64, powerpc-etch-test,
> powerpc-etch and etch-test-dvd which will simply take some time and
> due to some changes in debian-cd the cdspacelists for the suites are
> missing as well, I hope to fix these things soon and I will keep you
> up to date on these points, again sorry for any inconvenience.
> Please note that the new daily builds have a name change and therefore
> they are called "debian-edu-$arch-CD-$number.iso", which means the
> following for the etch-test[0] and the etch daily[1] build. Please
> adjust your download scripts, rsync lines or whatever to the new path.
>
> Cheers
> Steffen
>
> P.S. Please remember that you can always fill a bugreport against the
> CD building infrastructure in our bugzilla[2]. Therefore just choose
> the archive component when filling a new bugreport.
>
> [0]: http://ftp.skolelinux.org/cd-etch-test/debian-edu-i386-CD-1.iso
>
> [1]: http://ftp.skolelinux.org/cd-etch/debian-edu-i386-CD-1.iso
>
> [2]: http://bugs.skolelinux.org/
>
> -------------------------------------------------------
>
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> Fwd: Skolelinux-Möchtegernanfänger-Grüßgott
> Von:
> RalfGesellensetter <rgx@gmx.de>
> Datum:
> Wed, 7 Mar 2007 16:04:18 +0100
> An:
> "skolelinux-user" <user@skolelinux.de>
>
> An:
> "skolelinux-user" <user@skolelinux.de>
> CC:
> Matze <matze66@gmx.de>
>
>
> Liebe Liste,
>
> gemeinsam können wir diese Anfrage sicher besser beantworten (bitte mit
> CC: an Matze)
>
> Lieber Matze,
>
> herzlichen Dank für deine Anfrage - und die Erlaubnis, die Liste damit
> zu behelligen. Wenn ich etwas mehr Ruhe finde, werde ich versuchen,
> deine Fragen genauer zu beantworten.
>
> Herzlichen Gruß
> Ralf
>
> ---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
>
> Subject: Skolelinux-Möchtegernanfänger-Grüßgott
> Date: Mittwoch 07 März 2007 10:02
> From: Matze <matze66@gmx.de>
> To: RalfGesellensetter <rgx@gmx.de>
>
> Hallo Ralf
>
> Sorry, es kann sein dass ich mit meiner Anfrage total daneben liege,
> ich versuche mein Bestes.
>
> Im Moment bin ich Kubuntu-nutzer mit viel Spass am probieren, Erfahrung
> im Verschlimmbessern aber leider wenig Tendenz dazu verlässliches und
> anwendbares Linuxwissen zu erwerben.
>
> Für meinen 7Jährigen Sohn in der zweiten Klasse habe ich auf Teufel
> komm raus alles installiert was mit Kind, Edu, lernen und spielen auf
> Synaptic zu finden war.
>
> Vor einem Jahr war dann spätestens nach sechs Wochen die Installation
> platt aber inzwischen läuft die Sache mit ein paar kleinen Haken recht
> zuverlässig.
>
> Verschiedene Mütter haben mich um diese Programme gebeten.
> Ich bin mir nicht sicher ob ich das System Skolelinux richtig
> verstanden habe. Aber abseits vom Netzwerken müssten diese von mir
> unter Kubuntu verwendeten Programme die Basis einer in der Benutzung
> vereinfachten Debianinstallation sein. ???
>
> Wenn das so ist, gibt es zwischen Freiburg, Konstanz und Stuttgart
> einen Kreis von Computerfreaks bei denen das Hauptaugenmerk auf den
> Kindern und nicht auf das auswendiglernen von Konsolenbefehlen liegt?
>
> Wo kann und darf ich durch passives mitlesen von den Erfahrungen der
> Lehrer, Mütter und Installierer dazulernen?
>
> Wann kommt die nächste Version von Skolelinux und von Debian?
>
> (Bei einem Versuch mit der aktuellen Skolelinuxversion bin ich
> gescheitert. Das könnte allerdings mehr daran liegen dass ich das
> während einer schweren Grippe mit eingeschränktem
> Konzentrationsvermögen versucht habe.)
>
> Warum wurde bei der Musiksoftware auf Noteedit und Rosegarden
> verzichtet? Die Codecs, darf ich Automatix verwenden ohne das System
> zu crashen?
>
> mit freundlichen Grüßen von Matthias
>
> Der nichts dagegen hat wenn diese Anfrage in eine Liste kommt, solange
> von mir nicht das verlangt wird was ich unter anderen Umständen gerne
> tun würde.
>
> Die gutgemeinten Tips sofort ausprobieren, schnell antworten...
> Das liegt nicht an meinem fehlenden Respekt vor der Comunity sondern
> daran dass das Leben selten perfekt ist. (zumindest nicht bei mir)
>
> -------------------------------------------------------
>
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> Live CDs? (was Re: Fwd: Skolelinux-Möchtegernanfänger-Grüßgott )
> Von:
> Andreas Schockenhoff <asc@gmx.li>
> Datum:
> Wed, 7 Mar 2007 17:41:35 +0100
> An:
> user@skolelinux.de
>
> An:
> user@skolelinux.de
>
>
> Hi,
>
> habe mal die mir passenden Aussagen herausgetrennt.
>
> From: Matze <matze66@gmx.de> > To: RalfGesellensetter <rgx@gmx.de>
>
>> Sorry, es kann sein dass ich mit meiner Anfrage total daneben liege,
>> ich versuche mein Bestes.
>>
>
>
>> Für meinen 7Jährigen Sohn in der zweiten Klasse habe ich auf Teufel
>> komm raus alles installiert was mit Kind, Edu, lernen und spielen
>> auf Synaptic zu finden war.
>>
>>
> Ob das der richtige Ansatz ist?
>
>
>> Vor einem Jahr war dann spätestens nach sechs Wochen die Installation
>> platt aber inzwischen läuft die Sache mit ein paar kleinen Haken
>> recht zuverlässig.
>>
>> Verschiedene Mütter haben mich um diese Programme gebeten.
>>
>
>
>> einen Kreis von Computerfreaks bei denen das Hauptaugenmerk auf den
>> Kindern und nicht auf das auswendiglernen von Konsolenbefehlen
>> liegt?
>>
>
>
>> Wo kann und darf ich durch passives mitlesen von den Erfahrungen der
>> Lehrer, Mütter und Installierer dazulernen?
>>
> Hier.
>
> Leider ist Skolelinux primär ein Server für größere Umgebungen un
> momentan wird eine neue Version erstellt. Tendenziell ist
> Serversoftware aber immer etwas älter und damit besser bekannt
> getestet ....
>
> Bei Dir scheint es auf LIVE CDs hinauszulaufen.
> Kennst Du Knoppix? Oder die Live CD von Ubunto/Edubunto/Kubunto?
>
> Was mir so vorschweben würde um das Problem zu lösen wären verschiedene
> Themen CDs auf Basis von make-live.
>
> Ich habe hier eine gemacht für GCompris.
> CD reinlegen GCompris startet. Für Leute die trotzdem ihr
> Windows/Linux/MacOS hochfahren wollen und nicht von CD booten möchten
> können einen Emulator(qemu, vmware ...) benutzen.
>
> Die Idee ist es Einfache Anwendungen auch einfach benutzbar zu machen.
>
> Kommentare erwünscht.
>
> Natürlich könnten diese LIVE CDs/Images später auch auf tjenner oder auf
> den Terminalservern erzeugt werden. Für die Schüler zum mitnehmen.
>
> bye Andreas
>
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> Re: Live CDs? (was Re: Fwd: Skolelinux-Möchtegernanfänger-Grüßgott )
> Von:
> Holger Levsen <debian@layer-acht.org>
> Datum:
> Wed, 7 Mar 2007 18:33:00 +0100
> An:
> user@skolelinux.de
>
> An:
> user@skolelinux.de
>
>
> Hi Andreas,
>
> On Wednesday 07 March 2007 17:41, Andreas Schockenhoff wrote:
>
>> Was mir so vorschweben würde um das Problem zu lösen wären verschiedene
>> Themen CDs auf Basis von make-live.
>>
>> Ich habe hier eine gemacht für GCompris.
>>
>
> Magst Du die Konfiguration posten oder online stellen?
>
>
> Gruß,
> Holger
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> Re: Live CDs? (was Re: Fwd: Skolelinux-Möchtegernanfänger-Grüßgott )
> Von:
> Andreas Schockenhoff <asc@gmx.li>
> Datum:
> Wed, 7 Mar 2007 18:53:32 +0100
> An:
> user@skolelinux.de
>
> An:
> user@skolelinux.de
>
>
> Hi,
>
> On Wednesday 07 March 2007 18:33, Holger Levsen wrote:
>
>> On Wednesday 07 March 2007 17:41, Andreas Schockenhoff wrote:
>>
>>> Was mir so vorschweben würde um das Problem zu lösen wären
>>> verschiedene Themen CDs auf Basis von make-live.
>>>
>>> Ich habe hier eine gemacht für GCompris.
>>>
>> Magst Du die Konfiguration posten oder online stellen?
>>
>
> Hatte ich schon.
> http://www.skolelinux.de/pipermail/user/2007-February/006322.html
>
> Wenn der Link nicht geht sende ich Dir die Sachen auch nochmal zu. Ist
> erstmal eine Konzept CD um zu sehen ob die Arbeit sich überhaubt lohnt.
> Ganz einfach gehalten deswegen auch viel zu viel drin (zB. gnome).
>
> bye Andreas
>
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> Re: BitteUebersetzen/Fwd: debian-cd updated on administrator for
> building the CDs
> Von:
> Kurt Gramlich <kurt@skolelinux.de>
> Datum:
> Wed, 7 Mar 2007 19:12:11 +0100
> An:
> user@skolelinux.de
>
> An:
> user@skolelinux.de
>
>
> * RalfGesellensetter <rgx@gmx.de> [070307 15:37]:
>
>
>> Liebe Liste,
>>
>> könnte jemand bitte das wichtigste dieser Meldung übersetzen und ggf.
>> notwendige Aktualisierungen an der D/L-Seite vornehmen:
>>
>> http://wiki.skolelinux.de/DownLoad
>>
>
> habe ich korrigiert
>
> Bitte den Absatz fuer die diese Liste noch uebersetzen:
>
>> During the last days I updated the debian-cd version on administrator.
>> We are now using the newest debian-cd version from svn (revision 1372)
>> to build our CDs.
>> With this version we hope to fix the CD building for the new ports
>> (powerpc and amd64) as well as including some nice bugfixes and new
>> features for the CD building in general.
>> Unfortunately the process of upgrading took longer than I thought and
>> therefore the CD building did not work during the last 3 days, I am
>> sorry for any inconvenience. Right now I enabled the building of the
>> etch-test and etch daily builds again (both i386). I have to adjust
>> the configuration for etch-test-amd64, etch-amd64, powerpc-etch-test,
>> powerpc-etch and etch-test-dvd which will simply take some time and
>> due to some changes in debian-cd the cdspacelists for the suites are
>> missing as well, I hope to fix these things soon and I will keep you
>> up to date on these points, again sorry for any inconvenience.
>> Please note that the new daily builds have a name change and therefore
>> they are called "debian-edu-$arch-CD-$number.iso", which means the
>> following for the etch-test[0] and the etch daily[1] build. Please
>> adjust your download scripts, rsync lines or whatever to the new path.
>>
>> Cheers
>> Steffen
>>
>> P.S. Please remember that you can always fill a bugreport against the
>> CD building infrastructure in our bugzilla[2]. Therefore just choose
>> the archive component when filling a new bugreport.
>>
>> [0]: http://ftp.skolelinux.org/cd-etch-test/debian-edu-i386-CD-1.iso
>>
>> [1]: http://ftp.skolelinux.org/cd-etch/debian-edu-i386-CD-1.iso
>>
>> [2]: http://bugs.skolelinux.org/
>>
>
> @Ralf: Danke fuer den wichtigen Hinweis!
>
>
> Regards/AmicaLinuxement/Viele Gruesse!
> Kurt Gramlich
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> Re: Live CDs? (was Re: Fwd: Skolelinux-Möchtegernanfänger-Grüßgott )
> Von:
> Kurt Gramlich <kurt@skolelinux.de>
> Datum:
> Wed, 7 Mar 2007 20:32:03 +0100
> An:
> user@skolelinux.de
>
> An:
> user@skolelinux.de
>
>
> * Holger Levsen <debian@layer-acht.org> [070307 18:33]:
>
>
>> Hi Andreas,
>>
>> On Wednesday 07 March 2007 17:41, Andreas Schockenhoff wrote:
>>
>>> Was mir so vorschweben würde um das Problem zu lösen wären verschiedene
>>> Themen CDs auf Basis von make-live.
>>>
>>> Ich habe hier eine gemacht für GCompris.
>>>
>> Magst Du die Konfiguration posten oder online stellen?
>>
>>
>> Gruß,
>> Holger
>>
>
> Holger, sei so nett und schick mal eine URL, wo die Konfiguration von der
> Skolelinux Workstation zu finden ist, die Du gebaut hast.
>
> Ich hab das im svn nicht gefunden.
>
> Wie hast du preseeding geloest?
>
>
> Danke!
>
> Regards/AmicaLinuxement/Viele Gruesse!
> Kurt Gramlich
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> Probleme nach vergrößern von lv_home0
> Von:
> "Markus Lensing" <markus.lensing@gmx.de>
> Datum:
> Thu, 08 Mar 2007 10:43:50 +0100
> An:
> user@skolelinux.de
>
> An:
> user@skolelinux.de
>
>
> Hallo Skoletuxe,
>
> Nachdem ich erfolgreich (? ;-)) meine lv_home0 vergrößert habe, trat der Effekt auf, dass Dokumente von den Thin-Clients nicht mehr gespeichert werden konnten. Die Fehlermeldung verwies auf nicht genügend Platz. Das kann aber nach einer Vergrößerung auf 130G nicht sein!
>
> Ein df -h liefert folgendes Ergebnis ...
>
> tjener:/skole/tjener/home0/lensing# df -h
> Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
> /dev/hda1 618M 480M 107M 82% /
> tmpfs 443M 12K 443M 1% /dev/shm
> /dev/mapper/vg_system-lv_usr
> 2,9G 1,6G 1,2G 59% /usr
> /dev/mapper/vg_system-lv_var
> 1,2G 326M 752M 31% /var
> /dev/mapper/vg_system-lv_ltsp_swap
> 1,1G 33M 948M 4% /var/opt/ltsp/swapfiles
> /dev/mapper/vg_data-lv_home0
> 120G 2,2G 113G 2% /skole/tjener/home0
> /dev/mapper/vg_data-lv_backup
> 1,6G 1,6G 0 100% /skole/backup
> /dev/mapper/vg_system-lv_squid
> 941M 124M 770M 14% /var/spool/squid
> tmpfs 10M 740K 9,3M 8% /dev
>
>
> ... vgdisplay /dev/vg_data aber dieses:
>
>
> tjener:/skole/tjener/home0/lensing# vgdisplay /dev/vg_data
> File descriptor 3 left open
> File descriptor 4 left open
> --- Volume group ---
> VG Name vg_data
> System ID
> Format lvm2
> Metadata Areas 1
> Metadata Sequence No 4
> VG Access read/write
> VG Status resizable
> MAX LV 0
> Cur LV 2
> Open LV 2
> Max PV 0
> Cur PV 1
> Act PV 1
> VG Size 137,27 GB
> PE Size 4,00 MB
> Total PE 35142
> Alloc PE / Size 31376 / 122,56 GB
> Free PE / Size 3766 / 14,71 GB
> VG UUID RwLcUw-x6xr-cQM6-41Jd-3CVx-cfEa-GJIQGn
>
>
>
> Irritieren tut mich dass
>
> /dev/mapper/vg_data-lv_home0
> 120G 2,2G 113G 2% /skole/tjener/home0
>
> auf 113G freien Speicherplatz verweist, aber
>
> Alloc PE / Size 31376 / 122,56 GB
> Free PE / Size 3766 / 14,71 GB
>
> 122G belegten Platz zeigt! Was soll das??
>
> Ich bin wie immer dankbar für eure Hilfe,
>
> Markus Lensing
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> Betreff:
> Re: Probleme nach vergrößern von lv_home0
> Von:
> Frank Weißer <linux@weisser-ol.de>
> Datum:
> Thu, 08 Mar 2007 11:14:45 +0100
> An:
> user@skolelinux.de
>
> An:
> user@skolelinux.de
>
>
> Markus Lensing schrieb:
>> Hallo Skoletuxe,
> Hallo Markus!
>>
>> Nachdem ich erfolgreich (? ;-)) meine lv_home0 vergrößert habe, trat
>> der Effekt auf,
>
> dass Dokumente von den Thin-Clients nicht mehr gespeichert werden
> konnten.
>
> Die Fehlermeldung verwies auf nicht genügend Platz.
>
> Das kann aber nach einer Vergrößerung auf 130G nicht sein!
>>
>> Ein df -h liefert folgendes Ergebnis ...
>>
>> tjener:/skole/tjener/home0/lensing# df -h
>> Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
>> /dev/hda1 618M 480M 107M 82% /
>> tmpfs 443M 12K 443M 1% /dev/shm
>> /dev/mapper/vg_system-lv_usr
>> 2,9G 1,6G 1,2G 59% /usr
>> /dev/mapper/vg_system-lv_var
>> 1,2G 326M 752M 31% /var
>> /dev/mapper/vg_system-lv_ltsp_swap
>> 1,1G 33M 948M 4% /var/opt/ltsp/swapfiles
>> /dev/mapper/vg_data-lv_home0
>> 120G 2,2G 113G 2% /skole/tjener/home0
>> /dev/mapper/vg_data-lv_backup
>> 1,6G 1,6G 0 100% /skole/backup
>> /dev/mapper/vg_system-lv_squid
>> 941M 124M 770M 14% /var/spool/squid
>> tmpfs 10M 740K 9,3M 8% /dev
>>
>>
>> ... vgdisplay /dev/vg_data aber dieses:
>>
>>
>> tjener:/skole/tjener/home0/lensing# vgdisplay /dev/vg_data
>> File descriptor 3 left open
>> File descriptor 4 left open
>> --- Volume group ---
>> VG Name vg_data
>> System ID
>> Format lvm2
>> Metadata Areas 1
>> Metadata Sequence No 4
>> VG Access read/write
>> VG Status resizable
>> MAX LV 0
>> Cur LV 2
>> Open LV 2
>> Max PV 0
>> Cur PV 1
>> Act PV 1
>> VG Size 137,27 GB
>> PE Size 4,00 MB
>> Total PE 35142
>> Alloc PE / Size 31376 / 122,56 GB
>> Free PE / Size 3766 / 14,71 GB
>> VG UUID RwLcUw-x6xr-cQM6-41Jd-3CVx-cfEa-GJIQGn
>>
>>
>>
>> Irritieren tut mich dass
>>
>> /dev/mapper/vg_data-lv_home0
>> 120G 2,2G 113G 2% /skole/tjener/home0
>>
>> auf 113G freien Speicherplatz verweist, aber
>> Alloc PE / Size 31376 / 122,56 GB
>> Free PE / Size 3766 / 14,71 GB
>>
>> 122G belegten Platz zeigt! Was soll das??
>>
> Also in /dev/vg_data werden 122,56 GB durch
> /dev/mapper/vg_data-lv_home0 (120G) und /dev/mapper/vg_data-lv_backup
> (1,6G) belegt, also kein Grund zur Panik. Die Differenz zu 130MB würde
> ich auf unterschiedlichen Umgang mit KB/MB/GB <> 1000/1024 schieben.
> Hast Du das Filesystem (ext3?) anschließend _auch_ vergrößert?
> (ext2resize) Wenn nicht ist da Dein fehlender Speicher.
>
> readU
> Frank
>
Reply to: