Re: PXE-Problem
Jan-Benedict Glaw schrieb:
On Wed, 2006-11-22 09:47:11 +0100, Stefan Padberg <epost@stefan-padberg.de> wrote:
Ich habe neue Rechner bekommen: IBM Netvista. Will die als ThinClients
ins Netz integrieren. Booten automatisch über PXE.
Fehlermeldung: 'File not found"
Der 'pxelinux.0' ist an Ort und Stelle auf dem Tjener, wird auch von den
TCs als der gesuchte identifiziert, also funktioniert die Kommunikation
mit dem DHCP-Server.
Wie kann ich den tftpd dazu überreden, den file rauszurücken?
Erstmal gucken, ob da überhaupt passend angefragt wird:
tcpdump
MfG, JBG
Hi,
hier ist der Dump:
-----> Zitat ----->
tjener:~# tcpdump -i eth1 -n host 192.168.0.9
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on eth1, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 96 bytes
15:52:26.254335 arp who-has 192.168.0.254 tell 192.168.0.9
15:52:26.254350 arp reply 192.168.0.254 is-at 00:0d:88:6f:f5:94
15:52:26.254437 IP 192.168.0.9.2070 > 192.168.0.254.69: 41 RRQ
"/tftpboot/lts/pxelinux.0" octet tsize 0
15:52:26.261281 IP 192.168.0.254.34055 > 192.168.0.9.2070: UDP, length: 19
15:52:26.263269 IP 192.168.0.9.2071 > 192.168.0.254.69: 46 RRQ
"/tftpboot/lts/pxelinux.0" octet blksize 1456
15:52:26.270848 IP 192.168.0.254.34055 > 192.168.0.9.2071: UDP, length: 19
-----> Ende <-----
Was will der Tjener denn da sagen? Das sieht doch komisch aus, oder?
Stefan Padberg
Wuppertal
Reply to: