[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Samba und/oder LDAP, PDC Probleme



Markus Coners schrieb:
<snip/>
 tjener:~# nmblookup -A 10.0.2.200
 Looking up status of 10.0.2.200
         TJENER          <00> -         H <ACTIVE>
         TJENER          <03> -         H <ACTIVE>
         TJENER          <20> -         H <ACTIVE>
         ..__MSBROWSE__. <01> - <GROUP> H <ACTIVE>
         SKOLELINUX      <00> - <GROUP> H <ACTIVE>
         SKOLELINUX      <1c> - <GROUP> H <ACTIVE>
         SKOLELINUX      <1d> -         H <ACTIVE>
         SKOLELINUX      <1e> - <GROUP> H <ACTIVE>
<snip/>
 Und warum 3 tjener und 4 Skole ?

Kurz gesagt: Das ist richtig so.

Lange Version:
Zur Erklaerung einige [vereinfacht dargestellte] Grundlagen...

In einem Netbios-Netzwerk werden die verschiedenen Rollen,
die ein bestimmter Rechner erfuellt -- auch: Dienste, die
er bereitstellt -- nicht wie bei TCP/IP durch verschiedene
Ports unterschieden, sondern durch einen Bytewert, der den
Knotentyp ("node type") angibt.

Dieser Bytewert steht an 16. Stelle des Netbiosnamens der
Rechner, daher stehen traditionell/abwaertskompatibel nur
15 Zeichen fuer den reinen menschenlesbaren Namensanteil
des Rechners zur Verfuegung.

Den Hex-Wert des Knotentyps gibt Samba in spitzen Klammern
wieder.

Manche Werte stehen auch fuer bestimmte Rollen im Netbios-
Netzwerk, z.T. ergeben sich diese Rollen auch erst durch/in
Kombination verschiedener Werte.

Statt per IP-Nr./DNS-Name & Port im TCP/IP-Netzwerk wird in
Netbios-Netzwerken der Netbios-Name in Verbindung mit dem
entsprechenden Wert fuer den Knotentyp verwendet, um einen
bestimmten 'Aspekt' eines bestimmten Rechners anzusprechen.

Es ist voellig normal, ja sogar erforderlich, dasz manche
Netbios-Rechner/Gruppen-Namen mehrmals auftauchen, und zwar
im Zusammenhang mit verschiedenen Knotentypen.

TJENER ist nicht nur eine Workstation <00>, sondern auch
ein RAS-Server <06> und ein File-/Print-Server <20>.
SKOLELINUX ist nicht nur ein Gruppenname <00>, sondern hat
auch einen Logon Server <1c>, einen Master Browser <1d> und
wird als Gruppenname in Browser Elections verwendet <1e>.
Der vordefinierte Name ...MSBROWSE... macht die Netbios-Gruppe
anderen Netbios Master Browsern bekannt.

Weitere Details und Zusammenhaenge sind der Samba-HOWTO-Collection
zu entnehmen.
  #> aptitude install samba-doc
und
  $> $BROWSER /usr/share/doc/samba-doc/htmldocs/index.html
oder
  $> $BROWSER http://localhost/doc/samba-doc/htmldocs/index.html
oder nicht-lokal
  $> $BROWSER http://de.samba.org/samba/docs/

Dort empfehle ich in diesem Fall insbesondere
  "Using Samba", Kapitel 1, "Getting Familiar with an SMB Network"


Beste Gruesze,
  Patrick


Reply to: