[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Warum veranlasst die deutsche Regierung nicht sowas?



Am Montag, 17. Januar 2005 21:47 schrieb Daniel Taschik:
> Edulinux an chilenischen Schulen
>
> Chile will alten PCs wieder Leben einhauchen und in Schulen sinnvoll
> einsetzen.


Hallo Daniel,

vielen Dank für den Hinweis. Eine gute Sache, wie ich finde - Edulinux, 
soso, die könnten doch auch Skolelinux oder (schon spanisch) LinEx 
nutzen :)

Wir brauchen aber gar nicht so weit zu schauen - LinEx in Extremadura 
(Spanien) ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich mit Linux nicht nur 
Lizenz- UND Wartungskosten sparen lassen, sondern dass durch die 
Verwendung von Open Source ein ökonomischer Impetus auf die lokale 
Wirtschaft ausgeht: Statt den Schulen ein Fremdprodukt zu verkaufen und 
sich mit einer geringen Provision abspeisen zu lassen, konnte die 
gesamte Investitionssumme in der Provinz Extremadura belassen werden - 
und gleichzeitig der lokalen IT-Branche Aufwind geben. Durch die 
Offenlegung des Quelltexts bleibt aber auch das investierte Wissen in 
der eigenen Hand.

Diese Aspekte sind m.E. nicht zu unterschätzen - sonst beschränkt sich 
die Debatte um Freie Software allzurasch auf das Schlagwort "Sparen" - 
und das tut weder dem Image von GNU/Linux gut, noch trifft es den Kern 
der Sache. 

Noch näher als Extremadura liegen München, Hamburg, Dortmund, 
Bremen, ... (wer kennt mehr Beispiele?)

Hier wird regional verstanden, was die Bundesebene kaum lösen kann; 
immerhin ist Bildung in Deutschland Ländersache...

Gruß
Ralf

Reply to: