[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Partitionierung



On Tuesday 13 April 2004 01:20, Marlis & Dennis Merbach wrote:
[...]
> wir haben heute versucht, die Skolelinux-Partitionen zu verkleinern, um
Aha, und wie?

> parallel dazu ein Windows unterzubringen. Es ist uns leider nicht
> gelungen, ich verstehe die Formatierung und die fstab bei Skolelinux
Hhhm, das Verständnis einer fstab Datei unter GNU/Linux ist eine der 
grundlegensten Kenntnisse die zu Beginn einer jeden Administratoren Karriere 
steht. Zumindestens sind das immer Punkte die ich in den ersten Tests 
abklopfe.

> nicht ganz. Wie funktioniert das, gibt es es eine Möglichkeit, die
> Partition zu verkleinern (nicht einmal Qparted von der aktuellen
> Knoppix-CD konnte uns sagen, was das ist).
[...]
Mal eine generelle Antwort. 
Mehr zu Eurem Aarbeitsstil als zu Eurem aktuellen Problem.

Ich würde _immer_ davon abraten auf Produktiv Systemen und dazu zähle ich auch 
die Installationen in Schulen Partitionen nachträglich in der Größe zu 
verändern. Das sind Vorgehensweisen die man sich an einer Bastelkiste zu 
Hause erlauben kann. Auf Produktiv- Systemen gehört sich so etwas _nicht_!

Die durch solch ein Gefrickel entstehenden zusätzlichen Aufwände, sei es nun 
zeitlich, personell oder direkt finanziell treiben die Betriebskosten unnötig 
in die Höhe. Auch wenn man an Schulen keinen betriebswirtschaftlichen Zwang 
hat wie er in professionellen Unternehmen vor herrscht so sollte man nicht 
vergessen, Mehraufwand verursacht Kosten. Selbst den Erkenntnisgewinn in 
diesem Fall halte ich, so erarbeitet, für äusserst gering.

Eine vernünftige Planung zu Beginn darf ruhig etwas mehr Zeit in Anspruch 
nehmen. Schreibt auf was und wie ihr die Systeme installieren wollt. Macht 
einen vernünftigen Toplologieplan. Erstellt einen Erweiterungsplan. Das ist 
ein KnowHow von dem ihr langfristig weitaus mehr habt als an irgendwelchen 
Trial and Error Sessions. Und steckt Eure Zeit lieber in Übungen zur Remote 
Administration und zur Remote Installation, da habt ihr sicherlich mehr von 
als von irgendwelchem rumgefrickel an Partitionen. (c:
Die letzten Punkte die ich grade aufgeführt habe sind die in denen sich 
professionelle Netzwerk System Techniker / Ingenieure von Freizeit Bastlern 
unterscheiden. (oder von MCSE's)

Literatur zu diesen Grundlagen gibts Massenweise. Auch wenn einige dieser  
Bücher zum Teil Hunderte von Euro kosten. Aber die teuren Schinken kann man 
ja versuchen gebraucht zu bekommen.

Tschüss,
Thomas


Reply to: