jedem User seine Webseite
Hallo Skolelinuxer!
Jeder Skolelinux-User kann sich seine eigene Webseite erstellen und fuer
alle anderen zur Verfuegung stellen.
Dazu muss der User sich in seinem Heimatverzeichnis das Unterverzeichnis
"public_html" anlegen, und zwar mit Lese- und Ausfuehrungsrechte fuer
'die Anderen' (others) -> "******r-x public_html".
Die Dateien im Verzeichnis muessen fuer Andere lesbar sein (******r--).
Die Rechte werden beim normalen Anlegen (Verzeichnis bzw. Datei) aber
automatisch schon so gesetzt, dass 'es passt'.
Die 'Startseite' sollte "index.html" benannt werden.
Aufzurufen sind die Seiten dann ueber "http://tjener.intern/~username"
("username" ist natuerlich durch den Login-Namen des Users zu ersetzen).
PROBLEM:
Es funktioniert nicht.
(man kriegt beim Seitenabruf nur die Fehlermeldung "404 Not Found")
WARUM:
Der Apache-Webserver ist zwar so voreingestellt das es (normalerweise)
liefe. Allerdings heisst normalerweise, dass der Pfad zu den Heimat-
verzeichnissen in "/etc/passwd" steht.
Bei Skolelinux ist diese Benutzerinformation nur im LDAP hinterlegt.
LOESUNG:
Aenderung der Datei "/etc/apache/httpd.conf" auf dem Skolelinux-Haupt-
server ("tjener"): die relevanten Einstellungen anpassen.
In "/etc/apache/httpd.conf" muessen folgende Zeilen geaendert werden:
1.)
UserDir public_html
aendern in
UserDir /skole/tjener/home0/*/public_html
2.)
<Directory /home/*/public_html>
aendern in
<Directory /skole/tjener/home0/*/public_html>
Danach den Apache die geaenderte Konfiguration neu einlesen lassen
mit Aufruf von "/etc/init.d/apache reload".
Viel Spass beim Webseiten erstellen (lassen) wuenscht
Patrick
PS: ich werde das nachher noch als Bug in Skolelinuxens Bugzilla
einpflegen.
Reply to: