[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?



Dirk S. schrieb:

> On Thu, Jan 31, 2019 at 03:24:45AM +0100, Manfred Schmitt wrote:
> > Ich hab hier schon ewig folgendes in der /etc/apt/preferences:  
> 
> Ja danke, für debian-multimedia habe ich das jetzt wie folgt gelöst:
> Package: *
> Pin: origin *.deb-multimedia.org
> Pin-Priority: 100
> 
> Package: *
> Pin: release o=Unofficial Multimedia Packages
> Pin-Priority: 100
> 
Das ist doppelt gemoppelt und nur der erste Treffer zaehlt.
Ich hab es hier, auf einem Rechner, jetzt mal so:

Package: *
Pin: release o=Unofficial Multimedia Packages,a=stable
Pin-Priority: 332

Package: *
Pin: release o=Unofficial Multimedia Packages,a=stable-backports
Pin-Priority: 331

Denn genauso wie beim Debian-Repo will ich auch bei deb-multimedia nur 
ganz ausgewaehlte Pakete aus backports (bzw. zumindest moechte ich die 
Moeglichkeit haben das zu unterscheiden). 

Das nur der erste Treffer zaehlt hab ich btw eben bemerkt weil ich kurz auch
einen dritten Eintrag mit Pin: origin www.deb-multimedia.org vor den beiden 
obigen drinne hatte -- dann hatte stable und stable-backports doch wieder 
die selben Prio (eben die aus Pin: origin).

Installieren tue ich dann mittels 
apt-get install paketname=paketversion-aus-deb-multimedia
Wenn es dann nicht klappt weil noch eine Abhaengigkeit benoetigt wird nehm 
ich das Paket auch noch beim install mit Version hinzu. Werden es zu viele 
Abhaengigkeiten kommentiere ich deb-multimedia auch mal kurz ganz aus der 
preferences aus.
Ja, richtig schoen ist das auch nicht, apt-get install -t, wie bei den Debian 
Backports, waere mir auch lieber.

Und ich hab mir nun doch mal wieder was groesseres aus Multimedia installiert: 
mpv in Stretch ist doch ziemlich alt. Und wenn man den backporten moechte 
kompiliert man sich 'nen Wolf.
Damit hab ich mir dann auch den grossen, alten Deb-Multimedia Konflikt-Stoff
(nach ganz langer Zeit wieder) ins Haus geholt: 
Wie zu erwarten braucht man dann auch ein neues Libav.
Mal sehen wie das laeuft, erst einmal ist alles OK.

> > > "Früher" genügte dafür ein Eintrag wie folgt in der Datei /etc/apt/preferences:
> > > Package:        printer-driver-ptouch
> > > Pin:            release a=1.3-8
> > > Pin-Priority:   999  
> > Willst Du nicht eher Pin-Priority: 1001 wenn zwingend die Version genommen 
> > bzw. behalten werden soll?  
> 
> Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht, ich habe gestern einige Quellen
> dazu gelesen, das Prinzip aber immer noch nicht wirklich verstanden.

man apt_preferences ist imo besser geworden. 
Wenn ich mich recht erinnere standen z.B. die Standard-Prioritaeten ganz frueher 
nur in einem noch aelterem apt-Howto.
Hast Du eigentlich eine apt.conf oder in apt.conf.d/ irgendwo APT::Default-Release
gesetzt?
Ich hab das hier, wohl schon laenger, nicht mehr gesetzt da ich sowieso nur stable 
mit eventuell backports und externen Repo's aber kein testing oder unstable in der 
sources.list hab.

> Das, was ich oben schrieb, hat bis Jessie einwandfrei funktioniert. Tut
> es jetzt nicht mehr.
> 
Imo kann das nicht funktioniert haben da a= niemals eine Paketversion sein
sollte. Wenn man will kann man in einem eigenem Repo aber vielleicht a auf 
1.3-8 setzen, dann koennte die Zeile richtig sein  ;-)
Aber egal, wichtiger ist ja das Du es nun passend konfiguriert kriegst.

> > Und wieso release a=, also stable usw und nicht Pin: version 1.3-8?  
> 
> Weiss ich nicht. Ich würde aber gerne wissen, wie ich das Verhalten
> wieder hinkriege, denn mittels aptitude hold printer-driver-ptouch oder
> auch "=" in aptitude selbst auf hold gesetzte Pakete werden immer so
> doof angezeigt, wenn ich aptitude nutze. Da wäre mir eine korrekte
> preferences wegen "aus den Augen, aus dem Sinn" sehr viel lieber:-D
> 
Das aptitude TUI nutze ich nicht.
Wie gesagt, das sollte funktionieren:

Package:       printer-driver-ptouch
Pin:                 version 1.3-8
Pin-Priority:  1001

Und "sollte" meint hier genau genommen "das funktioniert". 
Aber man steckt da ja nicht drin, es mag (Fehl)-Konfigurationen (nicht boese gemeint)
geben wo das doch wieder nicht stimmt.
Kontrollier es halt mit apt-cache policy printer-driver-ptouch 
Ha, auch deswegen nehm ich auch immer gerne krumme Prioritaeten, dann sieht 
man sofort welche Prio wirkt, ist es ein schraeger Wert hat man den selber gesetzt.

Und wech,
Manne


Reply to: