[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT]Englisch oder Deutsch? (War Re: Wohin mit den eigenen init-Skripten?)



Am 14.02.2016 um 19:58 schrieb Matthias Müller:
> Am Sonntag, 14. Februar 2016, 18:20:09 schrieb Sebastian Suchanek:
>> Am 14.02.2016 um 17:33 schrieb Jan Kappler:
>> > Am 14.02.2016 um 17:23 schrieb Robert Stephan:
>> >>
>> >> Sei zufrieden wenn die Doku nur in Englisch vorliegt. Ich bin lange an
                             ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> >> dem
>> >> Kürzel e.G. in diversen Dokus hängen geblieben.
             ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> >> Kann ich ahnen daß da noch Latein mit eingestreut wird?
>> > 
>> > Wofür steht das?
>> 
>> "exempli gratia" = "zum Beispiel".
>> "e.g." ist im Englischen eine ebenso gängige Abkürzung wie "z.B." im
>> Deutschen. Nur dass die "Langversion" im Englischen dann eben "for
>> example" lautet, also mit der eigentlich lateinischen Abkürzung nichts
>> mehr zu tun hat.
> Und reingefallen.
> 
> Man beachte die Groß und Kleinschreibung!
>  "e.G." steht für "eingetragene Gesellschaft"
>  "e.g." steht dann allerdings für "exempli gratia"> 
> [...]

Wie hoch bezifferst Du die Wahrscheinlichkeiten, dass in mehreren
englischen Software-Dokumentationen eine "eingetragene Gesellschaft"
auftaucht?


Tschüs,

Sebastian

PS: Wn, vpu jrvß, qnff "r.t." zvg xyrvarz "t" trfpuevrora jveq haq trur
qniba nhf, qnff Eboreg rva fvzcyre Gvccsruyre hagreynhsra vfg.


Reply to: