[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Aktueller Scanner unter Debian und SANE



kailiveonline schrieb:
> 
> Ich selber besitze den "Epson Perfection V33" seit ein paar Jahren und 
> scanne eigentlich nur unter Debian (7 und 8 mit 64-Bit getestet) mit den 
> Treibern des Herstellers. Die Tasten am Gerät benutze ich allerdings 
> nicht. Ich scanne immer mit xsane. Das geht dann allerdings wirklich gut.

Bei meinem Epson Perfection 2400 Photo funktioniert zumindest die 
"Jetzt Scannen"-Taste (und auch der Rest) seit zig Jahren problemlos. 
Das ist doch sehr praktisch, laeuft z.B. in  gscan2pdf out-of-the-box. 
OK, ein Einzugsscanner waere noch praktischer ;)
Die anderen Tasten duerften auch funktionieren, ich mein ich hatte 
das frueher mal mit dem Scanner ueber scanbuttond am laufen.
Alles mit den libsane-epson-Treibern.

Oh, der V33 laeuft laut http://sane-project.org nur noch mit non-free-
Hersteller-Treibern sehe ich gerade? 
Das waere fuer mich ein Ausschlusskriterium.
Als Option ist ein Herstellertreiber ja OK. Und noch besser waere der 
Hersteller wuerde das direkt bei Sane (oder eben beim kernel, je nach 
Hardware) einbringen. Aber nur unfreie, binaere Treiber geht fuer mich 
persoenlich gar nicht mehr. Bzw. das nehm ich gerade mal nur noch in 
Form von immerhin Platform- und Treiberunabhaengiger (!= ohne Treiber
lauffaehig) Firmware in Kauf.

Und wech,
Manne


Reply to: