[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: root passwort



Frank Streitz <fstreitz@gmx.de> wrote:
> On Fri, Aug 24, 2012 at 08:00:02PM +0200, Dr. Harry Knitter wrote:

>> solange die Platte nicht verschlüsselt ist, kommt man an alles ran.
>> Die Sperre des Setup löst Du, indem Du die Batterie aus dem Mainboard 
>> kurzzeitig entfernst. Damit setzt Du das BIOS auf die Ausgangswerte zurück.
>> Danach CD rein und mit z.B. Knoppix starten.
>> Dann kommst Du auch an alle Daten.

> Also das klappt nicht in jedem Fall. Ich hatte schonmal 'nen Rechner, da
> war das Passwort selbst nach 10 Minuten Batterie 'raus noch da. Ich kann
> mir bis heute nicht erklären, warum das der Fall war.

Es gibt/gab Rechner, da wird das Passwort in einem EEPROM gespeichert.

Ich habe z.B. ein (antiquarisches) ThinkPad 760, da hat das Mainboard
und die Festplatte jeweils so ein EEPROM. Wenn ein Passwort vergeben
wurde, startet der Rechner nur, wenn das Passwort für das Mainboard
und für die Festplatte stimmt. Die Festplatte alleine funktioniert in
einem anderen Rechner nicht und man kann den Rechner auch nicht mit
einer anderen Festplatte betreiben.

Das Ausbauen der Batterie löscht das Passwort nicht. Es gibt nicht
viele Wege, wie man trotzdem an die Festplatte kommt oder den Rechner
reanimiert: Zum einen tools, mit denen man direkt an die Beinchen der
EEPROMS geht und dann ihren Inhalt ausliest oder sie neu programmiert.
Zum anderen kann man neue EEPROMS einlöten. Beides recht aufwendig.

Ob andere Hersteller auch solche Mechanismen implementiert haben, weiß
ich nicht, würde mich aber interessieren. Weiß jemand mehr dazu?

Gruß und TIA, Martin


Reply to: