[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: RAID5 Performance + mdinfo.sh bashscript



Ok, mein Fehler. Es ist ein auf A75 Chipsatz aufbauendes System. Der SATA Kontroller ist hier mit 2GB/s angebunden. Platten sind 4K platten.

auf jedenfall liegts schon mal nciht am filesystem.
wenn ich mittels dd auf dem md0 device lese bekomme ich so 140mb/s

schaue ich parallel mit iostat sehe ich das die einzelnen devices nur mit ca 20 bis 40mb/s lesen. einzeln kann ich von sda - sde aber mit 120mb/s lesen das auch parallel. Also 4x120mb/s

Warum ist /dev/zero nicht repräsentabel ? Ich will sehen wieviel mein md0 liefern kann. Nicht ob ich real eine datei in der geschwindigkeit lesen kann.


Dank die auf jedenfall für die Antwort.

PS: ich dachte immer ungerade anzahl bei raid 5 wäre schlecht.

On 24.08.2012 11:08, Lars Schimmer wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

On 2012-08-24 10:20, Robert Bude wrote:
Hallo Leute !
Ich würd mich über Vergleichsergebnisse freuen.

Grob gesagt: du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Zum einen ist die AHrdware entscheidend (ein SATA Bus, 2 Busse, 3
Busse,...), alles auf PCI oder PCIe,..
Dann das LayOut der RAIDs und der Festplatten (4k, 8k,..).
Dazu natürlich die Stripe Size und 4 Spindeln RAID5 ist suboptimal..
Auch die settings vom OS mit den Caches und anderen options
beeinflusst das Ergebnis.
Und /dev/zero ist auch nicht realitätsnah.


MfG,
Lars Schimmer
- -- - -------------------------------------------------------------
TU Graz, Institut für ComputerGraphik&  WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405       E-Mail: l.schimmer@cgv.tugraz.at
Fax: +43 316 873-5402       PGP-Key-ID: 0x4A9B1723


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAlA3RJUACgkQmWhuE0qbFyNMywCZARZq4XXAaSEonGC4LDpk0g2n
VfsAmgLqgoMDH5uljQVvHk99bZXe4kw/
=1BR/
-----END PGP SIGNATURE-----




Reply to: