[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [CLOSED] "single sign on" mit NTLM - Runde 2



Am Sonntag, 29. Januar 2012 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
> Hier in der Liste kam, dass ich keine Chance habe. Nochmal zu der oben 
> angegebenen Doku: auch die Seite zu Samba, LDAP und Squid ist auf
> meinen  Mist gewachsen, ebenso wurden von mir die Pakete dazu
> erstellt, ebenso das Paket delixs-squid-ldapauth. Ich denke deshalb
> schon, dass ich so ungefähr einschätzen kann, was mich da erwartet.
> Und ich wußte auch, dass (nach meinem jetzigen Kenntnisstand) diese
> Anbindung der 2 Server für mich das Kernproblem ist - was ich so
> angegeben habe und was sich leider auch bewahrheitet hat.
> 
> Ich habe hier auf Hilfe gehofft, nicht auf Wertungen. Wenn die 
> Konfiguration mit dem DNS (für euch) so einfach ist, dann sollte es
> doch  kein Problem sein, mir zu sagen, in welche Richtung ich suchen
> muss, was ich testen muss oder welche Dateien mal in Augenschein
> genommen werden sollten. Aber nicht zu helfen, stattdessen sich die
> Zeit für (abfällige) Wertungen zu nehmen - das liebe ich. Und: es gibt
> auch noch andere Ansätze als "einer macht alles" - sprich Teamarbeit.
> 
> Demzufolge ist dein "Vorschlag" keine Hilfe, sondern m.E. einfach nur 
> daneben.

Keine Chance habe zumindest ich nicht gesagt. Von dem, was ich von Dir bis 
zu meinem letzten Posting hier auf der Liste mitbekommen habe, sah ich 
jedoch eine deutliche Lernbereitschaft als erforderlich an. Und genau das 
teilte ich Dir mit.

Ich bekam immer wieder den Eindruck, als sollten wir für Dich automagisch 
wissen, was auf Deinem Server läuft und wie es genau konfiguriert ist, um 
dann zielsicher sagen zu können, warum es nicht funktioniert, ohne 
überhaupt mal konkrete Konfigurationsschnipsel, Befehlsaufrufe und deren 
Ausgaben gesehen zu haben.

Da fühle ich mich dann einfach ehrlich gesagt auch etwas respektlos 
behandelt.

Ich habe mich jetzt mal mit einer Antwort ansonsten zurückgehalten, weil 
jetzt einfach auch mal Sonntag ist.

Wenn eure Schule, das Land, wer auch immer, nicht genügend Mittel für eine 
professionelle Pflege der IT, sei es durch Anerkennung der Arbeitszeit von 
Lehrern, durch Hilfe von extern oder was auch immer, bereit stellt, so 
ergibt sich für mich nicht automagisch eine Verpflichtung, dass wir das 
hier dann ausgleichen.

Zu Deinem letzten Posting hätte ich schon noch geantwortet, auch auf 
technischer Ebene, denn da war ja zumindest mal ein Befehlsaufruf und die 
Fehlermeldung, aber eben nicht an meinem Wochenende. So oder so würde dann 
die konkrete Konfiguration des DNS-Servers noch fehlen, etwaige Ausgaben in 
den Protokolldateien usw. Alles Dinge, die ich schon *mehrfach* erwähnt 
habe. Nicht nur hier, sondern auch in anderen Threads.

Und es gab ja durchaus schon Beispiele, wie es anders gehen kann, z.B. mit 
Siegfried und seinem apt-get-Problem. Da habe ich bezüglich /usr auch 
nicht gleich geantwortet, weil ich das am Wochenende nur mache, wenn ich 
wirklich grad möchte, aber Siegfried lieferte halt einfach die Angaben und 
half mir so, ihm zu helfen.

So oder so entschließe ich mich dazu, mich hier nicht mehr so stark zu 
engagieren, wenn ich keine oder wenig Bereitschaft wahrnehme, mir die 
Infos zu liefern - um die ich, *aus gutem Grund*, bat. Da erwarte ich 
einfach auch etwas Mitarbeit gemäß meiner Anleitung.

Vor dem, was ich von Dir bislang auf der Liste sah, kann ich den Hinweis 
von Magnus durchaus nachvollziehen. Allerdings sieht es für mich bei den 
bislang gesehen IP-Adressen nicht so aus, als ob der Server (direkt) im 
Internet hängt. Und da lag Magnus glaube ich daneben.

Schönen Sonntag noch,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: