[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Erprobtes Rezept für HD Umzug gesucht



Hallo,

Thus spoketh Hugo Wau <hugowau@gmx.net> 
unto us on Tue, 24 Jan 2012 19:26:12 +0100:

> Mein AMD64 Rechner hat Wheezy auf einer 30 GB HD (/dev/sda) und
> Squeeze und Produktionsdaten auf einer 160 GB HD (dev/sdb) (alles
> IDE-ATA) Jetzt habe ich eine 250 GB HD geschenkt gekriegt und würde
> gerne diese gerne gegen die 30 GB HD austauschen.
> Ich habe nur die beiden bereits belegten IDE ATA Anschlüsse. Also muss 
> die 160 GB HD raus bis die 250 GB HD funktionsfähig ist?
> 
> Die neue HD muss partitioniert und formatiert (bootfähig) werden.
> Die Wheezy-Installation (alles, ausser SWAP ist auf nur einer
> Partition) muss von der alten, kleinen auf die neue, größere HD
> funktionsfähig kopiert werden. (wie wird das Kopieren am besten
> gemacht?)
> 
> Dann muss auch das Squeeze Laufwerk wieder in GRUB eingetragen werden.
> 
> Gibt es für so einen Umzug ein Rezept?
> Wie gehe ich am besten vor?

Falls auf der 160 GB Platte noch genügend Platz ist:
von dieser squeeze starten, eine Verz. /backup erstellen, die Partition
mit den wheezy Daten mounten und mittels

    $ cp -av /quelle/* /backup

die ganze Installation kopieren (wenn du auf optische Rückmeldung
verzichten kannst, geht's ohne -v wohl etwas schneller). Dann Festplatte
tauschen, partitionieren mit cfdisk, formatieren mit z.B.

    $ mkfs.ext4  /dev/sda1
    $ mkswap /dev/sda2

oder wie immer du es haben willst, und dann analog wie oben die komplette
Installation zurückkopieren.

Um grub zu installieren könntest du anschliessend aus squeeze heraus ein

    $ update-grub

gefolgt von 

    $ grub-install /dev/sda

machen, das sollte hoffentlich automagisch alle Einträge richtig setzen.
Wenn du unbedingt die wheezey version von grub verwenden möchtest, boote
anschliessend wheezy und wiederhole die Prozedur, das sollte denke ich
kein Problem sein.

Falls du auf /dev/hdb nicht genügend Platz hast, eben die Platte
zwischenzeitlich ausbauen, von Live-CD booten und die Daten direkt auf
die neue Platte kopieren. Allerdings solltest du dann nicht vergessen,
vorher ein $ grub-install /dev/sdb aus squeeze heraus zu machen, damit
di hinterher noch booten kannst.

Als Ausweg, falls du dein System versehentlich unbootbar machst, bietet
sich die debian Rescue-CD an, diese sollte die vorhandenen Installationen
automatisch erkennen und dir einen Menupunkt zur Bootloaderinstallation
anbieten.

Gruss

Michael


.-.. .. ...- .   .-.. --- -. --.   .- -. -..   .--. .-. --- ... .--. . .-.

You go slow, be gentle.  It's no one-way street -- you know how you
feel and that's all.  It's how the girl feels too.  Don't press.  If
the girl feels anything for you at all, you'll know.
		-- Kirk, "Charlie X", stardate 1535.8


Reply to: