[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel-Sicherheitsupdate legt devicemapper lahm [armel]



Am Samstag, 21. Januar 2012 schrieb Daniel Bayer:
> On Mon, Jan 16, 2012 at 10:23:17PM +0100, Martin Steigerwald wrote:
> > Am Montag, 16. Januar 2012 schrieb Jochen Spieker:
> > > >> http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=655772
> > > > 
> > > > Auch dort wurde der Kernel doch selbst kompiliert ("...-pae"),
> > > > oder nicht?
> > > 
> > > http://packages.debian.org/squeeze-backports/linux-image-2.6-686-pa
> > > e
> > > 
> > > "pae" steht hier für eine Kerneloption ("physical address
> > > extension"), die mehr als 4GB Speicher mit einem 32-Bit-kernel
> > > verwalten kann. Gibt's AFAIK nur für x86-basierte Systeme.
> > 
> > Und ist bei Debian dort mittlerweile Standard. D.h. es gibt meines
> > Wissens keine offiziellen Nicht-PAE-Kernel mehr für
> > 32-Bit-Maschinen.
> 
> Achso? In stable gibt es ihn definitiv. Und bisher ist mir auch nicht
> bekannt, daß sich das geändert hat. Wäre auch nicht schön, da ich dann
> mein ALIX-Board abschreiben müßte.

Stable ja. Aber mit Wheezy/Sid sah ich die auf meinen 32-Bit-Maschinen 
nicht mehr. Hab aber gerade 32-Bit-Maschinen am Laufen und auf die Suche 
bei packages.debian.org oder Ähnlichem keine Lust.

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: