[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie Epson Stylus DX4450 in cups einbinden?



Michelle Konzack schrieb:
> 
> ich hab versucht, einen "Epson Stylus DX4450" in cups einzubinden,  aber
> er wird nicht erkannt.  Dann  hatte ich auf dem Internet die  Definition
> gefunden und manuell eingefügt, cupsd neu gestartet und nun habe ich ihn
> im Webinterface, nur will er immer noch nicht.
> 
Wie hast Du gesucht, hier ist der erste Treffer in google bei Suche nach
Linux Epson Stylus DX4450 http://forums.debian.net/viewtopic.php?t=20118
Die Kiste solle also mindestens mit den proprietaeren Herstellertreibern 
von Avasys Japan laufen. Wobei, den DX4450 oder auch den DX4400 sehe ich 
auf http://www.avasys.jp/lx-bin2/linux_e/spc/DL1.do nicht mehr (?) in der 
Liste. 
Ah, ich sehe gerade die proprieteren Treiber werden nun (wieder?) ueber 
Seiko bereitgestellt: http://avasys.jp/eng/linux_driver/news/id001092.php
Also nun unter http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX
Wenn man in das Suchformular dort DX4400 eingibt sieht man das der DX4450
auch unterstuetzt wird, da war wohl mal wieder ein Webdesign-Profi unterwegs.
Hm, da gibt es aber grob geschaut nur RPMs, bei Avasys gibt es auch Debian-
Pakete, sogar dann doch auch mittlerweile fuer AMD64. 
lynx -head -dump auf eins der debs sagt Last-Modified: Mon, 14 Nov 2011,
das hoert sich doch erstmal gut an.
Ob man den mittlerweile ohne Binaertreiber in Cups/Sane zum laufen kriegt 
habe ich ueberhaupt nicht recherchiert.
Nu ja, wuehl Dich mal selber durch was da aktuell am sinnvollsten ist :-)

Und wech,
Manne


Reply to: