[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: localer mailserver



Hello Michael Schmitt,

Am 2011-11-11 16:48:18, hacktest Du folgendes herunter:
> Das is nen Thema bei dem sich unsereins wirklich nur schwerlich
> überreden läßt blanko Hilfestellung zu geben. Wenn schon
> Wald-und-Wiesen-Anleitungen für Dich zu schwer zu verstehen sind, Du
> auch sonst scheinbar keinerlei Sensibilität beim Thema "Mailserver"
> besitzt, hat das ne ähnliche Qualität wie einem Kleinkind ne
> geladene Waffe in die Hand zu geben...

Hört sich ZIEHLICH schäg an

Was er will, ist ein Intranet-Mailserver wecher im normalfall alle mails
lokal den Benutzern zustellt (interner Verteiler) und den  Rest  an  den
Smart-Host ISP weiterreicht.

Er hat ja NICHT gesagt, das esr vom Internet  Mails  mit  DIESEM  Server
empfangenwill.  Mit Courier ist es jedenfals so, das er  nur  Mails  aus
dem localen Netzwerk bei default annimmt und nichts was von extern kommt

Exim sollte gnauso eingestellt sein

Alles was er in Exim hinzufügen muß, ist ein "router",  das  Mails,  die
local nicht zugestellt werden können, an den  Smart-Host  weitergeleitet
werden.

> Bitte, informiere Dich ERST über die Sicherheitsbedenken, Stichworte

Blahblah...

Thanks, Greetings and nice Day/Evening
    Michelle Konzack

-- 
##################### Debian GNU/Linux Consultant ######################
   Development of Intranet and Embedded Systems with Debian GNU/Linux
               Internet Service Provider, Cloud Computing
                <http://www.itsystems.tamay-dogan.net/>
                  <http://www.debian.tamay-dogan.net/>

itsystems@tdnet                     Jabber  linux4michelle@jabber.ccc.de
Owner Michelle Konzack

Gewerbe Strasse 3                   Tel office: +49-176-86004575
77694 Kehl                          Tel mobil:  +49-177-9351947
Germany                             Tel mobil:  +33-6-61925193  (France)

USt-ID:  DE 278 049 239

Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: