[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Semi OT] Suche neues Board für alte Hardware



Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de> wrote:

> Ab einem gewissen Punkt ist ein alter Rechner im Domino-Zustand:
> Sprich, wenn man irgendwas tauscht, was mit dem Mainboard zu tun hat,
> werden Speicher und CPU mit fällig, eventuell das Netzteil. Dann kann
> man die ganzen schönen alten PCI-Steckkarten nicht mehr stecken, weil
> moderne Boards bestenfalls noch drei PCI-Slots mitbringen.
> AGP-Grafikkarte fällt ebenfalls raus, und dann darf man sich Gedanken
> machen, ob man die gute alte Festplatte, die maximal 40 MB pro Sekunde
> überträgt, nicht doch besser für unter hundert Euro gegen eine dreimal
> so schnelle aktuelle Platte tauschen möchte.

> Bleiben Gehäuse und optisches Laufwerk, und da ist die Entscheidung
> zwischen "Basteln und während der Bastelei keinen funktionierenden
> Rechner haben und am Ende einen Stapel funktions- und nutzloser
> Althardware entsorgen" und "ganz neuen Rechner kaufen und am Ende
> einen nutz- oder verkaufbaren Altrechner übrig haben" eigentlich
> relativ einfach.

Ja, genau.

Exakt den Weg bin ich vor zwei Jahren auch gegangen.

Der alte Rechner wurde vorher von mir so lange noch einzeln nach und
nach aufgerüstet (RAM, CPU, Platten, Grafikkarte), wie dies möglich war.

Aber ab einem bestimmten Zeitpunkt war aufrüsten nicht mehr drin und da
ich keine Lust auf Frickeln hatte, habe ich mir einen komplett neuen
Rechner gekauft, der jetzt dann wieder so lange Nachgerüstet wird, wie
es die Technik zuläßt.

Wobei ich bei der CPU und dem Board schon verloren habe, denn dies kann
nur Core2-CPUs und DDR2 und keine der kurz danach erschienenen neuen
iX-CPUs.

S!

-- 
Sigmentation fault. Core dumped.


Reply to: