[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: eth0 zickt



Am 21.05.2011, 16:57 Uhr, schrieb Frank Lassowski <flassowski@gmx.de>:



Aber vielleicht ist es einen Versuch wert... Danke.

Naja, das was du da gepostet hattest sah nach einer dauerhaften schleife von "Kernelmodule" Load und Unload aus, also meldet die hardware, dass der chip mal da ist und dann wieder nicht. Sowas hatte ich auch mal ähnlich, was mit dem APIC-Controller auf nem AMD-Board zusammenhing. Nachdem APIC ausgeschaltet war, liefs dann einwandfrei und das system lief wieder über IRQ-Sharing.

Da du nix weiter gesagt hast, ist wärme erstmal das gängigste problem, was mit der alterung zu tun haben kann.

Man kann sonst nicht viel machen, so ein bischen BIOS und CHIP-Kühlung, danach muss es gehen. Mehr stellschrauben gibt es ja kaum, da Netzwerkkartentreiber vom Kernel höchst persönlich geladen werden, sofern kompiliert.

Wenn es kein Multiprozessorsystem ist, APIC abschalten. Bis auf SIS-Chipsätze haben die eh nur 4 Interrupt Request Lines. Egal, ob die "APIC-IRQ´s" bis 255 hochgehen.

Ansonsten viel Glück, zuweilen stolpert man beim rumwurschteln über den Fehler und bekommt ihn beseitigt.


Reply to: