[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Notebook zwei Grafikkarten Intel und Nvidia (aktivieren)



Am 21. Mai 2011 11:24 schrieb Martin Steigerwald <Martin@lichtvoll.de>:
> Am Samstag, 21. Mai 2011 schrieb Vladislav Vorobiev:
>> Die Intel Karte zum laufen bekommen, hier die Diskussion dazu dazu.
>>
>> http://old.nabble.com/Notebook-zwei-Grafikkarten-Intel-und-Nvidia-td315
>> 35809.html#a31535809
>>
>> Nun möchte ich gerne auch die NVidia zum laufen bekommen.
>> Die müssen **nicht** parallel laufen, es reich einfach wenn ich wählen
>> kann welche ich verwende. Uns sei es durch kopieren von xorg.conf...
>> Die Intel läuft out-of-box mit neuen Kernel ohne xorg.conf.
>
> So weit ich da mal gesehen habe, gibts für die Debian-Pakete zum NVidia-
> Treiber mittlerweile etwas mit update-alternatives.

Hm

http://debiananwenderhandbuch.de/update-alternatives.html

Das Werkzeug war mir bis jetzt nicht bekannt und ich verstehe nicht
was du damit meinst.

>> Wenn ich NVIDIA Treiber (zu Zeit NVIDIA-Linux-x86_64-270.41.19.run)
>> installieren.
>
> Damit hast Du den NVIDIA-Treiber am Paketmanagement vorbeiinstalliert und
> wahrscheinlich durch die libgl von NVidia die 3D-Unterstützung des Intel-
> Treibers zerlegt.
>
> Ich würde für NVIDIA-Treiber immer die Debian-Pakete verwenden.

Ich mach das so weil der NVIDIA Treiber immer hinter dem Aktuellen
Kernel aus SID ist.
Auch jetzt

# apt-get install nvidia-kernel-
nvidia-kernel-2.6.32-5-amd64

Ich verwende aber 2.6.39.

Das  teil lässt sich eigentlich auch sauber wieder entfernen mit
NVIDIAxxx --uninstall

> Warum der NVIDIA-Treiber bei Dir nicht startet, ist mir grad nicht klar.
> Da helfen besser Leser, die das auch verwenden. Das neue ThinkPad T520
> hier habe ich ohne NVidia Optimus bestellen lassen.

Trotzdem danke :-)

-- 
Best Regards
Vlad Vorobiev


Reply to: