[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Shell-Script auf einem Debian-System funktioniert nicht



Hallo Mathias,

Du schriebst am 10. Sep um 18:33 Uhr:

> Die Zeile sieht so aus (wird im Script erstellt, kein Umbruch!):
>
> mimms  
> mms://artestras.wmod.llnwd.net/a3903/o35/geo/arte7/EUR_DE_FR/arteprod/A7_SGT_ENC_04_041136-000-A_PG_HQ_DE.wmv?e=1252601476&h=ed9301c2574947159df07e07232e24a7 
> 
>
>
> Die URL wird so ermittelt:
> source=`wget -O - -q  
> http://artestras.wmod.rd.llnw.net/geo/arte7/EUR_DE_FR/arteprod/A7_SGT_ENC_04_041136-000-A_PG_HQ_DE.wmv 
> | grep mms | awk -F\" '{print $2}'`
>
> Leider macht arte viele Sonderzeichen in die URI, so dass das Ampersand  
> zum Abruch führt.
> Wie kann ich das verhindern? Bzw. wie kann ich das & mit \ dynamisch quoten?

Wenn Du den URL unbedingt in eine Scriptdatei schreiben willst, könntest Du
die Quotierung dabei mit ausgeben:

source=\'`wget -O - -q
http://artestras.wmod.rd.llnw.net/geo/arte7/EUR_DE_FR/arteprod/A7_SGT_ENC_04_041136-000-A_PG_HQ_DE.wmv
| grep mms | awk -F\" '{print $2}'`\'

Einfacher wäre es, die Variable source direkt zu verwenden, dann ohne
Quotierung.

Gruß
Christian

-- 
Christian Knoke            * * *            http://cknoke.de
* * * * * * * * *  Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.


Reply to: