[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Wann ist OT OT und wer ist der Polizist? was: CIA world factbook für DICT aufbereiten



Paul Muster <exp-311209@news.muster.dyndns.info> (So 06 Sep 2009 19:01:06 CEST):
> Dirk Salva schrieb:
> 
> > ich habe mir zuletzt 2007 das CIA World Fact Book für dict aufbereitet.
> 
> > Mein Problem ist, daß sich offensichtlich die Struktur geändert hat, es
> > gibt kein countrylisting.html und kein copyright.html.
> 
> Und die Gestaltung/Strukturierung dieser Website ist Debian-spezifisch?
> Oder ist dict Debian-spezifisch?

Und Du bist der Netzpolizist?

Mann, das ist doch wie Kindergarten. Sicher sind die Grenzen zwischen T
und OT fließend und bestimmt auch je nach OP anders. Aber wenn Du
meinst, es passt nicht hier her, dann antworte einfach nicht. Wenn das
alles so machen, ist es ruhiger und der OP wird sich überlegen, ob's
nicht einen anderen Ort für seine Frage gibt.

Im übrigen ist „dict“ ein Debian-Paket. Hätten wir hier nur Diskussionen
zu debian-spezifischen Dingen, dann wäre fast jedes Posting illegal,
fürchte ich.

Vor kurzem habe ich hier etwas zu einer Bounce-Mail gepostet, die ich
nach einem Posting an die Liste erhalten hatte. Ist das nun
debian-spezifisch? Mitnichten. Also Schmach und Schande auf mich, weil
ich diese Liste mißbraucht habe. (Aber ich habe auch eine Antwort
bekommen ;-)

Anderes Beispiel aus der Exim-Users-Liste: Dort hatte ich eine Frage zur
Konfiguration eines Exchange(!)-Servers (der zwar hinter einem Exim
steht, aber das hätte kein Exim sein müssen) -- dort ist niemand auf die
Idee gekommen, mir zu erklären, daß es die falsche Liste sei und ich
mich auf einer Exchange-Liste eintragen müsste. Dafür hatte ich nach ca
30 Minuten zwei sehr wertvolle Antworten.

Noch anderes Beispiel - wieder Exim-Mailingliste: ein großer deutscher
Dienstleister hatte die Return-Path-Umschreibungen verhunzt - keine
Eximproblematik - aber ein Sack voller Mailexperten, und unter anderem
auch einer, der einen bei diesem Dienstleister kannte - und einen Tag
später war das Problem behoben (beim Dienstleister).

Also Kinder -wir sind hier ein Haufen von Leuten, die sich nicht nur mit
Debian auskennen, sondern sicher auch mit allgemeinen computeriellen
Dingen und nicht jeder will sich gleich in der Liste x11-1024x768@…
eintragen, nur weil bei ihm gerade diese Auflösung nicht funktioniert.

So, jetzt geht's mir besser ;-) und ich fürchte, das wird jetzt ein
langer Thread, den ich mir aber nach dem 3. oder 4. Posting dann sparen
werde, denn „size matters“ ja bekanntlich ;-)

    Best regards from Dresden/Germany
    Viele Grüße aus Dresden
    Heiko Schlittermann
-- 
 SCHLITTERMANN.de ---------------------------- internet & unix support -
 Heiko Schlittermann HS12-RIPE -----------------------------------------
 gnupg encrypted messages are welcome - key ID: 48D0359B ---------------
 gnupg fingerprint: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2  7E92 EE4E AC98 48D0 359B -

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: