[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian: zunehmende Zweifel an der Systemsicherheit



Am Freitag, den 08.08.2008, 17:19 +0200 schrieb Michelle Konzack:

> apache: Und wie liest Du HTML Dokumentation?
>         Da gibt es jede menge die NICHT Off-Line funktioniert...

Online? ;-) Mach mir kurze, handschriftl. Notizen oder druck mir eben
mal ne Seite aus.

> IMAP:   Ich lese  E-Mail per IMAP weil zu nahezu alen MUA compatibel

Mein Freemail-Anbieter bietet auch IMAP an. Aber ein Mail-Client, der
IMAP beherrscht, reicht doch aus. Da brauch ich doch keinen eigenen
IMAP-Server auf dem PC zu fahren.

> sshd:   Wie sollte ic sonst von anderen Rechnern auf den meinen
>         zugreifen?

OK. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du Deinen PC geschäftl. nutzt. In
so einem Fall spräche nichts dagegen.
Aber ich bin bis jetzt immer von _rein_ privaten / privat genutzten
Maschinen ausgegangen.

> pootle: Brauche ich zum übersetzen

s. o.

Entsprechende Werkzeuge, die auch als Client noch funktionieren ohne
einen eigenen Webserver hochziehen zu müssen, wären mir da lieber.
Standalone-Programme sowieso.

> postgresql: Für meine Arbeit

s. o.

Es kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass auch im privaten
Bereich eine Datenbank sinnvoll sein kann. Aber selbst dann fände ich
eine OpenOffice.org Base Datenbank bzw. eine sqlite noch immer bei
weitem ausreichend genug.

> Hmmm, seit 1999 noch NIE verwendet.

..."hinter eine Firewall" hab ich geschrieben. Nicht, dass auf dem
entsprechenden Rechner selbst eine laufen muss. Und hier (siehe auch
oben) ist auch so eine - ich nenne es jetzt mal 'günstige' -
FW-Implementation in jedem handelsüblichen DSL-Router gemeint.

-- 
MfG Richi

Never use a unstable or a testing release for productional systems!

Registrierter Linux-Benutzer #452219
Machine ID:                  #378067
http://counter.li.org/

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Reply to: