[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: opt ist leer



Hallo,
Am Mittwoch 01 August 2007 schrieb Jens Schüßler:
> * Siegfrid Brandstätter <garafrut@web.de> wrote:
> > Am Dienstag 31 Juli 2007 schrieb Jens Schüßler:
> > > Steht in /usr/share/doc/googleearth-package/README.Debian, einfach
> > > make-googleearth-package ausführen, das lädt das Binary von GE runter
> > > und baut ein Paket daraus.
> >
> > Das hat geklappt.
> >
> > > Das dann mit dpkg -i installieren
> >
> > Dazu bin ich nun zu blöde, habe heute keinen guten Tag ;-)
>
> Man merkts ;-)
>
> > etch:/usr/share/doc# dpkg -i googleearth-package/
> > dpkg-split: Fehler beim Lesen von googleearth-package/: Ist ein
> > Verzeichnis dpkg: Fehler beim Bearbeiten von googleearth-package/
> > (--install): Unterprozess dpkg-split gab den Fehlerwert 2 zurück
> > Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
> >  googleearth-package/
>
> dpkg -i wird doch immer auf ein *.deb angewendet, das
> googleearth-package hat jetzt nichts mehr damit zu tun.

Steht in /usr/share/doc/googleearth-package/README.Debian,:

"To use this package, run the 'make-googleearth-package' command. This will
download Google Earth, and create a Debian package (.deb file) of its 
contents.

The Debian package can be installed with the command 'dpkg --install'." 

So "dpkg --install" hatte ich zuerst auch versucht.

> Das lädt wie gesagt nur das binary runter und baut daraus ein
> Debian-Paket. Dieses Paket liegt jetzt in jenem Verzeichnis,

Kann leider beim besten Willen nicht finden wo das ist.

> in dem 
> du make-googleearth-package ausgeführt hast und sollte
> googleearth_4.1.7076.4458+0.1.0-1_i386.deb
> oder so ähnlich heißen. Ein `ls` in dem Verzeichnis hilft weiter.

Ja wenn ich heute noch wüsste welches das war. Hätte gestern mit leichtem 
Fieber doch nicht mehr beginnen sollen.

>
> Also `dpkg -i googleearth_4.1.7076.4458+0.1.0-1_i386.deb`

Gruß Sigi



Reply to: