[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bash Konfigurationsfehler



Am Samstag, 9. Dezember 2006 09:33 schrieb Michelino Caroselli:
> Klaus Becker wrote:
> > ich habe Sarge auf Etch umgestrickt und bekomme in der Shell beim
> > Anmelden folgende Meldung:
> >
> > Konfigurationsfehler - Element »FAIL_DELAY« unbekannt (Administrator
> > verständigen)
> > Konfigurationsfehler - Element »QUOTAS_ENAB« unbekannt (Administrator
> > verständigen)
> > Konfigurationsfehler - Element »NOLOGIN_STR« unbekannt (Administrator
> > verständigen)
> > Konfigurationsfehler - Element »ENV_HZ« unbekannt (Administrator
> > verständigen) Konfigurationsfehler - Element »PASS_MAX_LEN« unbekannt
> > (Administrator verständigen)
> > Konfigurationsfehler - Element »CHFN_AUTH« unbekannt (Administrator
> > verständigen)
> > Konfigurationsfehler - Element »CLOSE_SESSIONS« unbekannt (Administrator
> > verständigen)
> >
> > Der Administrator (ich) weiß da aber auch nicht weiter. Ich habe schon
> > bash.bashrc umbenannt, hat aber nichts gebracht.
>
> /etc/login.defs:
>
> ################# OBSOLETED BY PAM ##############
> #                                               #
> # These options are now handled by PAM. Please  #
> # edit the appropriate file in /etc/pam.d/ to   #
> # enable the equivelants of them.
> #
> ###############
>
> #FAIL_DELAY
> #PASS_MAX_LEN
> #CHFN_AUTH
> #ENV_HZ
> ...
>
> ################# OBSOLETED #######################
> #                                                 #
> # These options are no more handled by shadow.    #
> #                                                 #
> # Shadow utilities will display a warning if they #
> # still appear.                                   #
> #                                                 #
> ###################################################
>
> # CLOSE_SESSIONS
> ...
>
>
> HTH und Gruß, Michel

Hallo,

ich hab" mich bis jetzt nicht drum gekümmert, weil es mir zu hoch ist und zu 
zeitraubend. "/etc/pam.d" ist ein Ordner, wie soll ich da als 
Nicht-Informatiker die entsprechenden Dateien finden und korrigieren? Debian 
ist dafür bekannt, dass man sehr leicht von einer Version auf eine andere 
übergehen kann, aber auf solche Fallstricke war ich nicht gefasst, und das 
ist für Otto-Normalverbraucher zuviel verlangt. Oder hab' ich das alles nicht 
richtig verstanden?

Gibt es keine einfachere Methode um obige Meldungen loszuwerden? Wenn ich z. 
B. "/etc/pam.d" umbenenne, wird es dann nicht automatisch wieder hergestellt? 
Oder kann ich diesen Ordner einfach von einem originären Etch-System (das 
also nicht von Sarge kommt) kopieren?

tschüss
Klaus



Reply to: