[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: trickreiche cyrus ACLs



Christian Schmidt wrote:
> Hallo Boris,
> 
> Boris Andratzek, 29.05.2007 (d.m.y):
> 
>> Jein. Wir wollen so abbilden, dass 'jemand aus der Arbeitsgruppe' die
>> Mail gelesen bzw. bearbeitet hat.
> 
> Dann waere es doch vielleicht sinnvoll, gleich beim "Einkippen" der
> Mail in die Blackbox Cyrus dafuer zu sorgen, dass sie in der richtigen
> Mailbox landet, so dass "jemand aus der Arbeitsgruppe" sie dann auch
> lesen und bearbeiten kann.
> Oder sprechen da andere Gruende gegen ein solches Verfahren?
> 

Hallo Christian,


ich fürchte, ich verstehe Deine Idee nicht.....

Die Mail kommt bei irgendeinem Gruppenmitglied in dessen persönlicher
Mailbox an. Der wird sie typischerweise bearbeiten und dann in einen
shared Folder verschieben. Da soll sie dann für die anderen Mitglieder
auch als gelesen markiert sein. D.h. es wäre auch eine Lösung, in dem
shared Folder gar keine ungelesenen Mails zu sehen. Und das ist dann
auch mein gegenwärtiger Ansatz: Man kann wohl (mit reichlich Aufwand)
für jeden User einen serverseitigen sieve-Filter bauen, der jede
eingehende Mail als gelesen markiert. Zugegeben, das ist ein Krücke....

Gruß,

Boris



Reply to: