[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: phpmyadmin + weiterer Mysql-Server



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Maik Fuss schrieb:
>> Hallo Zusammen,
Hi.

>> ich hoffe ihr könnt mir bei meinem kleinen phpmyadmin-Problem weiterhelfen.
>> Im Moment läuft ein zweiter mysql-server auf meiner Maschine und ich möchte
>> gerne per phpmyadmin auf diesen zugreifen. Nach der Doku von Debian und
>> phpmyadmin muss die in der Datei /etc/phpmyadmin/config.inc.php geschehen.
Soweit schon mal richtig. Auch wenn die Frage auf einer PMA Mailingliste
bestimmt sicherer und schneller beantwortet werden könnte.

>> Hier habe ich einen weiteren Server eingetragen, zur Sicherheit die ID2
>> an diesen Vergeben und den Port, sowie Socket einetragen.
>> Wenn ich aber jetzt phpmyadmin aufrufe und den server anwähle
>> (d.h. user + passwort eingeben), komme ich immer wieder auf den default
>> Mysql-server. Wo genau kann ich festlegen, das er mit dem Server 2
>> auch diesen nimmt und nicht den default-wert.
Hmm, also die Vorauswahl kannst Du, wie in der Beispiel-Config
beschrieben, mit dem Wert ServerDefault im $cfg-Array ändern. Hier ist
der Teil aus der Config:

- -- snip --
// If you have more than one server configured, you can set
$cfg['ServerDefault']
// to any one of them to autoconnect to that server when phpMyAdmin is
started,
// or set it to 0 to be given a list of servers without logging in
// If you have only one server configured, $cfg['ServerDefault'] *MUST* be
// set to that server.
$cfg['ServerDefault'] = 1;              // Default server (0 = no
default server)
- -- snap --

Allerdings sollte eine Auswahl des jeweiligen Servers auch den
gewünschten Erfolg bringen.

Übrigens solltest Du schauen wie Du Dich auf welchen Server connectest.
Denn Socket und Port schliessen sich mehr oder weniger aus. Denn bei
Socket wird die Verbindung über einen Socket hergestellt und bei Angabe
eines Ports normalerweise eine TCP Verbindung.

>> Danke
Ähm, wenns funktioniert: Bitte ;)

>> Ronny
Holger

PS: Sorry für das direkte Reply!

- --
Holger Librenz - http://www.librenz.com
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGJKa8EKb1UsmnKEoRApd8AKC5g8eFOxv77RI4+wQS1rjK7RaFuQCfdH5L
W89KgfvCjxpi3V2lfxOQRHg=
=dDey
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: