[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[etch] Xorg-Keyboard-Konfiguration: us_intl mit ohne deadkeys...



Hallo,

ich habe eine US-Tastatur, und dank der Hilfe dieser Gruppe habe ich mir
die vor Monaten so eingerichtet, dass ich ausreichend bequem Umlaute
eingeben kann.  Jetzt habe ich auf etch ge-upgradet, und da klappt das
nicht mehr, weil die ganzen xkb-Dateien keine Konfigurationsdateien mehr
sind. 

Okay, ich kann die Standardeinstellung von us(intl), dass AltGr+u nicht
ü ergibt sondern ú, ja auch über xmodmap verändern.  Aber leider gibt es
weit grundlegendere Probleme:

Mit    
        Option          "XkbRules"      "xorg"
        Option          "XkbModel"      "pc104"
        Option          "XkbLayout"     "us"
        Option          "XkbVariant"    "intl"

Kriege ich ú und ü, aber die Tilde~ und einfache ' wie doppelte "
Anführungszeichen sind deadkeys.  Wenn ich das intl weglasse (oder

 setxkbmap -rules xfree86 -model pc105 -layout us

ausführe) dann sind sie keine deadkeys mehr, aber AltGr bewirkt nichts.

Ich bin also auf der Suche nach einem Keyboardlayout, das entweder von
us(basic) aus zusätzlich RALT aktiviert (technisch müsste dazu wohl
'xkb_symbols "ralt_switch"' aus /usr/share/X11/xkb/symbols/level3
geladen werden), oder von us(intl) ausgehend die deadkeys deaktiviert. 

setxkbmap -rules xfree86 -model pc105 -layout us -variant intl -option "nodeadkeys"

habe ich natürlich probiert, leider erfolglos.  Hat jemand eine Idee,
oder einen konkreten Lesehinweis (die übliche xkb-Dokumentation habe ich
gelesen, aber wie ich jetzt einzelne, offenbar nicht vorgesehene Dinge
zusammenbastele konnte ich daraus nicht entnehmen).

TIA, Frank
-- 
Dr. Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX/TeXLive)



Reply to: