[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian Etch Kernel 2.6.20]""SIOCSIFADDR: No such device" nach Kernelupgrade



Gruesse!
* Detlef.Lechner <Detlef.Lechner@gmx.net> schrieb am [12.02.07 14:53]:
> Gerhard Brauer schrieb:
> 
> >Du könntest zur Sicherheit auch bitte noch mal den letzten
> >funktionierenden Kernel mit Netz-Unterstützung booten 
> 
> Damit das funktioniert, habe ich zuerst in /etc/fstab die Partitionsbezeichner auf die alten Werte 
> zurück gestellt (umkommentiert). Denn ich hatte ja neulich auch beim Übergang zum neuen Kernel 
> und DMA-Unterstützung die Partitionsbezeichner ändern müssen.
> Er bootet nicht durch.

Das wird jetzt aber langsam kompliziert... ;-)
Es gaht ja (mir zumindest) momentan nur darum, *einmal* einen
funktionierenden Kernel/Linus zu booten.
Ich würde in der fstab dafür alle Partitionen außer hda7 bzw. sda7 (also
wo / und auch /boot draufliegt) auskommentieren. Swap, proc und sysfs
natürlich drinlassen. Auf alles andere kannst du für den einen Boot
verzichten.

Du kannst das system auch mal mit einer Knoppix oder grml, ... booten.
Es geht nur darum rauszukriegen: welches Modul muß geladen werden, damit
deine NIC funktioniert.

> >und mit lsmod
> >schauen, welches Modul dort für deine NIC geladen wurde. Evtl. versuchen
> >wir es ja die ganze Zeit mit einem falschen Treiber.
> 
> Der Treiber im Kernel 2.6.17-grml muß welche Dateiendung haben und sich in welchem Verzeichnis 
> befinden?

Hmm, das ist IMHO uninteressant. Oder ich verstehe es nicht.
Eine Knoppix sollte die Karte erkennen.

> Gruß
> Detlef

Gruß
	Gerhard
-- 
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
Q: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergerniss im Usenet?



Reply to: