[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Backport durch anderen Backport ersetzen



> Hi,
>
> Am Mi, 31.01.2007, 12:08, schrieb Andreas Pakulat:
>> On 31.01.07 11:33:26, Matthias Haegele wrote:
>>> mailinglist@blankster.info schrieb:
>>> >Guten Tag!
>>>
>>>
>>> >Ich wollte fragen ob es möglich ist zu sehen
>>> >welche Deb.-Packete woher installiert wurden? Konkret geht es mir
> darum DotDeb-Backports mit denen von Backports.org zu ersetzen. Aber
> damit
>>> ich
>>> >das wirklich sauber hinkriege muss ich ja alle Packete welche ich von
> DotDeb installiert habe mit denen von Backports.org ersetzen.
>>> >Was ich
>>> >leider nicht kann, ist die Packete zu deinstallieren und nacher wieder
>>> neu
>>> >zu installieren. Ich habe mir gedachte ich versuche mein Vorhaben
>>> mittels
>>> >"apt-get --reinstall install {packetname}".
>>>
>>> btw:
>>> Könnte man dies (Ermitteln der Pakete und inst. Versionen/mgl.
>>> Versionen) evtl. auch über ein
>>> ähnliches Konstrukt lösen:
>>>
>>> dpkg -l | apt-cache policy (Paketname, Argument Paketname
>>> zurückgeliefert von dpkg -l 1. Zeile)
>>> ^^^^^^^^^^^^^^^^
>>> Dein Teil wie ich das "übergebe" weiss ich nicht, oder ist der Ansatz
> total unsinnig?
>>
>> Jaein :)
>>
>> Zunaechst mal fehlt noch das cut -d3 (oder ists 4, naja jedenfalls die
> Paketnamen-Spalte) denn apt-cache policy braucht Paketnamen.
>>
>> Weiterhin erwartet apt-cache policy IIRC keine Eingabe es waere also
> eher apt-cache policy $(dpkg -l | cut -d3)
>>
>> Und schliesslich ist die Ausgabe dabei IMHO viel zu umfangreich, weil
> fuer jedes Pakete alle "Alternativen" Repositories gelistet werden. Man
> muesste also danach noch mit sowas wie "grep -3 "\(***\|<regex die auf
> den Paketnamen passt>)" die passenden Infos rausfiltern.
>
> Nachtrag:
>
> # dpkg-query --show --showformat='${Package}\t${Version}\n' | grep dotdeb
>
> Listet alle Packete incl. Version auf, die von dotdeb.org stammen
>
> Gruß,
> Thorsten
> --
> tsd@debian.systs.org


Hi Thorsten,

Besten Dank! Genau das habe ich gesucht.... Wie würdest du
die vorhandenen Packages am besten durch die von Backports.org
ersetzen?

Hier die installierten Packete:

$:/var/www/vhosts# dpkg-query --show
--showformat='${Package}\t${Version}\n' | grep dotdeb
libapache2-mod-php5     5.2.0-0.dotdeb.3
libdbd-mysql-perl      
2.9007-0.dotdeb.0
libmysqlclient15off    
5.0.32-1.dotdeb.1
mysql-client-5.0       
5.0.32-1.dotdeb.1
mysql-common    5.0.32-1.dotdeb.1
mysql-server-5.0       
5.0.32-1.dotdeb.1
php4-cli       
4:4.4.4-0.dotdeb.3
php4-common    
4:4.4.4-0.dotdeb.3
php4-curl      
4:4.4.4-0.dotdeb.3
php4-domxml    
4:4.4.4-0.dotdeb.3
php4-gd 4:4.4.4-0.dotdeb.3
php4-imap       4:4.4.4-0.dotdeb.3
php4-mysql      4:4.4.4-0.dotdeb.3
php5    5.2.0-0.dotdeb.3
php5-cgi        5.2.0-0.dotdeb.3
php5-cli        5.2.0-0.dotdeb.3
php5-common     5.2.0-0.dotdeb.3
php5-curl       5.2.0-0.dotdeb.3
php5-dev        5.2.0-0.dotdeb.3
php5-gd 5.2.0-0.dotdeb.3
php5-imap       5.2.0-0.dotdeb.3
php5-ldap       5.2.0-0.dotdeb.3
php5-mcrypt     5.2.0-0.dotdeb.3
php5-mysql      5.2.0-0.dotdeb.3
php5-pear       5.2.0-0.dotdeb.1
php5-pgsql      5.2.0-0.dotdeb.3

Wiso ich die Packete nicht einfach deinstallieren kann? Ich nutze
Plesk (*duck*) und wenn ich die Packete deinstallieren will,
müste ich Plesk deinstallieren...

Besten Dank auch an alle
anderen welche mir geantwortet haben :)

Gruss und THX,
Andy
Reply to: