[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: samba und squip koppel



Hallo b.hausmann,

b.hausmann, 27.01.2007 (d.m.y):

> Christian Schmidt schrieb:
>
> B. Hausmann [c], 27.01.2007 (d.m.y):
>>> ich will einen Server aufbauen. (gnu/debian testing)
>>> dabei möchte ich gerne das Samba (alsDC) und squip die gleichen
>>> Passwörter verwenden.

>> Kann es sein, dass Du "squid" meinst und nicht "squip"?

> sorry binn legasteniker für mich sieht das alles gleich aus.

Nun, Du wirst feststellen, dass auch Unix-Systeme _sehr_ pingelig
sind, was die korrekte Schreibweise anbelangt.

>>> damit jeder User sich nur ein Passwort merken muss. irgendwie 
>>> kann man ja Samba mit Mysql verbinden nur scheint das nicht die übliche Methode zu sein.

>> Eine Kopplung von samba mit MySQL ist mir noch nirgends untergekommen...

> hab es beim suchen neben dem LDAP gefunden. die sagen das es gehen soll und ich 
> dachte da ich eh MySql drauf habe kann ich das gleich mit benutzen.

Moeglicherweise kann man MySQL als Daten-Backend fuer LDAP nutzen. Ob
das funktioniert und inwieweit das sinnvoll ist oder nicht, vermag ich
aber nicht zu sagen.

>> Wenn man etwas in Richtung Single-Sign-On vorhat, greift man ueblicherweise 
>> auf eine Benutzerverwaltung mittels LDAP zurueck und laesst samba diese zur 
>> Authentifizierung nutzen. Eine entsprechende Anleitung findest Du hier: 
>> <http://samba.idealx.org/smbldap-howto.en.html <http://samba.idealx.org/smbldap-howto.en.html>
>> Zum Nachbauen empfiehlt sich die Installation der smbldap-tools. 

> im grunde geht es hier nur um maximal 10 Nutzer.
> na ja wenn ich bei Squid die passwörter von der
> smbpasswd datei auslesen kann reicht das ja denke ich auch.

Sicher, aber warum soll man sich die zusaetzliche Arbeit der Pflege
zweier Passwort-"Datenbanken" machen, wenn man mit einer auskommt?
Fuer die Benutzer ist es allemal komfortabler und einfacher, wenn sie
sich fuer die Arbeit im LAN nur ein Passwort merken muessen.
So bekommt man seine Benutzer wohl auch am ehesten dahin, halbwegs
brauchbare Passwoerter zu verwenden.

Was die Ankopplung von Squid an ein LDAP-Verzeichnis angeht, liefert
<http://www.google.de/search?hl=de&q=squid+ldap+auth&btnG=Google-Suche&meta=>
Dir unter anderem das hier:
<http://www.administrator.de/LDAP_Authentifizierung_mit_Squid.html>

Uebrigens waere es schoen, wenn Du Deinen Mailclient so umstellen
koenntest, dass er ueber die Liste nur PlainText-Mails verschickt.

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Tango ist der vertikale Ausruck eines horizontalen Verlangens.
		-- Argentinien

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: