[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: /home backup auf externer Festplatte



Am Samstag 27 Januar 2007 17:55 schrieb Moritz Karbach:
> Hi,
>
> vielen Dank für die Tips! Klar gibt es besseres als das quick and dirty
> cp, aber das reicht mir erstmal, weil es kein regelmäßiges backup
> werden sollte.

Hallo Moritz!

rdiff-backup hab ich selbst gestern wieder durch rsync ersetzt, nachdem 
ich 4-5 verschiedene Python Tracebacks bekommen hab und das Ding einfach 
nicht so robust funktionierte, wie ich mir das wünschte! Schade, den das 
automatische Behalten älterer Version bis zu einem bestimmten Zeitpunkt 
wäre schon nett. ACLs kann rsync in Debian Etch mittlerweile ohnehin, nur 
Extended Attributes (XATTR) gehen offenbar nur mit einem Patch, der noch 
nicht standardmäßig mit drinnen ist. Nunja, ist beides auch erstmal nicht 
so wichtig.

rsync ist rockstable und gerade bei wiederholten Backups sehr 
empfehlenswert, da es nur die Differenzen kopiert anstatt alle Dateien 
noch einmal rüberzuschieben. Vielleicht mache ich mir ein Ruby-Skript, um 
rsync mit der --backup- und --backup-dir-Option laufen zu lassen und 
ältere Backup-Verzeichnisse dann automatisch aufzuräumen... wollte das 
Backup-Skript ohnehin mal in Ruby neu schreiben und dann auch modular 
gestalten.

Grüße,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: pgpsXF3As0Elr.pgp
Description: PGP signature


Reply to: