[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: samba und squip koppel



Hallo b.hausmann, hallo auch an alle anderen

Samstag, 27. Januar 2007 18:58 - b.hausmann wrote:
> Christian Schmidt schrieb:
> > Hallo B.,
> >
> > B. Hausmann [c], 27.01.2007 (d.m.y):
> >> ich will einen Server aufbauen. (gnu/debian testing)
> >> dabei möchte ich gerne das Samba (alsDC) und squip die gleichen
> >> Passwörter verwenden.
> >
> > Kann es sein, dass Du "squid" meinst und nicht "squip"?
>
> sorry binn legasteniker für mich sieht das alles gleich aus.

Da bist du ja in bester Gesellschaft. Das waren etliche sehr kluge 
Köpfe. :-)

> >> damit jeder User sich nur ein Passwort merken muss.
> >> irgendwie kann man ja Samba mit Mysql verbinden nur scheint das
> >> nicht die übliche Methode zu sein.
> >
> > Eine Kopplung von samba mit MySQL ist mir noch nirgends
> > untergekommen...
>
> hab es beim suchen neben dem LDAP gefunden. die sagen das es gehen
> soll und ich dachte da ich eh MySql drauf habe kann ich das gleich
> mit benutzen.
> [...]
> im grunde geht es hier nur um maximal 10 Nutzer.

Da ist IMHO beides (LDAP wie auch MySQL) überzogen.

> na ja wenn ich bei Squid die passwörter von der |smbpasswd datei
> auslesen kann reicht das ja denke ich auch.|

Samba kann die Linux-Authentifizierung nutzen, Squid ebenso. Dazu musst 
du nur die User unter Linux als solche einrichten, ggf. als 
Login-Shell "/bin/false" angeben.

Für Samba steht dazu bei mir in /etc/pam.d/samba lediglich:
----
auth    required        pam_unix.so nullok_secure
account required        pam_unix.so
session required        pam_unix.so
session optional        pam_foreground.so
----

Brauchst du für Squid zwingend eine User-Authentifizierung? Geht es 
nicht auch ohne?

Ansonsten mal googlen nach PAM und "Single Sign-On" unter Linux.

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Reply to: