[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Problem mit zerstörtem MBR



Robert Spindler wrote:
Hallo Leute,

benutze "Sarge", habe aber leider durch ne Installation von W-Doof den
MBR überschrieben. Laut Buch gib es ne Möglichkeit, den Kernel mit
"rescue root=/dev/... in den Rettungsmodus zu bringen. Funz aber nicht.
Da kommt die Meldung, das er den Kernel nicht findet. Habe CD und Netz
nach diesem durchsucht, leider erfolglos. Für "Woody" gibt es diese, nur
für "Sarge" nicht. Es sollte doch die Möglichkeit geben, das System
zu booten und mit Lilo den MBR neu zu beschreiben.
Zudem ist mir noch aufgefallen, daß der Boot-Kernel die Device mit
anderen files anspricht(scsi/host0/../part1).

System: Kernel 2.6 ; Filesystem Ext3 .

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,  Gruss Rob

Bevor du dich mit Rescue oder nicht usw. durchqualst - vielleicht solltest du wirklich mit Knoppix u.ae. (oder shell in Installer CD) herangehen, deine root-Partition mounten;
dann erstellst du dir dort eine Kopie von lilo.conf, die du anpasst.
Pruef die Pfade, sie heissen jetzt natuerlich anders*, benenne /boot/ der Knoppix CD um und verlinke auf deine normale Bootpartition /boot (kann man auch anders machen, dann muss man aber explizit die Systemmap mitteilen) Schreib in /etc/lilo_neu.conf, dass der Bootsektor im Flooy /dev/fd0 erstellen werden soll (wenn du ein Floppy hast), dann kannst, wenn das im Bios eingestellt ist, naechstes mal vom Floppy starten. lilo -t -C /mnt/meinerootpartition/etc/lilo_neu.conf testet das Ding und verwendet die alternativ-config, wenn du "-t" weglaesst, macht er es das wirklich.

Ohne Floppy kannst du natuerlich auch /dev/xda nehmen (x = h fuer IDE, s=fuer SCSI/SATA

Du kannst natuerlich auch gleich in den MBR schreiben (statt floppy), wenn du das gefuehl hast das es passt; schlimmstenfalls muesstest du halt sonst die XP Wiederherstellungskonsole fuer den fixmbr verwenden.

Ich kanns leider nicht 100 reproduzieren, weil ich es schon lang nicht mehr machen musste, aber es sollte ziemlich passen (das es mit einer chroot Option von lilo eleganter gehen soll, hatte ich erwaehnt, bzw. ueberhaupt chroot)

Bevor es in den LeserInnenReihen rumort: allgemein wird GRUB als Bootloader bevorzugt, d.h. wenn du dich mit LILO nicht so auskennst, kannst du die Gelegenheit nutzen, dich mit GRUB fit zu machen.


--

    ###
   #   #
    # #
  Wolfgang
    # #
   #   #Friedl

* durch umbennenen von /boot und Link sollte es dann eh ziemlich passen.



Reply to: