[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Anti-Spam-Massnahmen



On Wed, Jan 24, 2007 at 04:43:25PM +0100, Evgeni Golov wrote:
> Hi Jochen,
> 
> On Wed, 24 Jan 2007 12:31:29 +0100 Jochen Schulz wrote:
> 
> [ SPAM mit SA bekämpfen ]
> 
> Ja Spamassassin mit Amavis ist ganz toll, haben die anderen aber auch
> schon geschrieben. Deswegen will ich den Part nicht wiederholen,
> sondern kurz mein Setup zeigen:
> 
> Postfix lauscht auf eingehende SMTP, sobald was kommt, was angenommen
> werden sollte (also RCPT TO wurde gesendet), werden die emfangenen
> Informationen an den policyd-weight gegeben, dieser überprüft mehrere
> (!) DNS-Blacklisten, und wenn der Absender in zu vielen gelistet wird,
> bounced Postfix, ansonsten wird die Mail angenommen, rattert durch
> Amavis (der SA und ClamAV) bedient und landet getaggt im Postfach des
> Users.
> Funktioniert wunderbar für knappe 30 Domains.
> Weiteres kannst du unter [1] nachlesen.
> 
> Vorteil von der Sache ist: SA ist relativ ressourcenfressend, und wird
> nur noch für einen Bruchteil der Mails benutzt.
> 
> Gruß
> Evgeni
> 
> [1]
> http://www.die-welt.net/index.php/blog/102/Less_spam_and_less_false-positives_-_mission_possible
> 
> PS: Jetzt bitte keine Diskussion "DNSBLs sind böse". Das weiß ich, und
> deswegen steht da oben _mehrere_.

Der Ansatz mit dem policyd-weight gefällt mir. Ich habe in meiner
Config die Blacklists einfach im Postfix mit drin. Deine Variante
sichert sicherlich auch Fehler ab, die durch eine nicht mehr existente
BL generiert werden, oder?

Paul
-- 

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: