[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-get-Proxy?



Guten Tag,

am Di, den 23 Januar 2007, schrieb Roger Rehnelt:
> Wenn mehrere Rechner im Netzwerk mit Debian bestückt sind und auf diesen
> jeweils ein Update gefahren werden soll, so vergrößert sich ja die Netzlast
> mit jedem erneuten Download. Kann man für so etwas nicht so eine Art
> apt-get-Proxy installieren? Sodass die Pakete schon im Speicher liegen und
> der 2. PC diese sich nicht noch mal erneut downloaden muss.
> Dafür gibt es doch bestimmt schon so etwas in der Art, oder?

Du kannst neben den spezialiesierten Proxies (vgl. andere Mails) auch
einen gewöhnlichen http-Proxy installieren wie wwwoffle oder squid.


Grüße,

	Dieter Schuster

-- 
GnuPG Key-ID: 1024D/5EE6EF26, bitte verschlüsselte E-Post; keine HTML-Post.

Keine Logik-/Softwarepatente. Pas de Brevets Logique/Logiciels. 
No Logic/Software Patents. 

Attachment: pgpQpoeLxqqcO.pgp
Description: PGP signature


Reply to: