[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 3 Subnets und 3 Gateways



On Wed, Jan 24, 2007 at 03:00:02AM +0100, Markus Bötschi wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe hier meine alte Workstation zu einem Server umfunktioniert.
> Als System kommt Debian Etch zum Einsatz. Er ist mit drei Netzwerkkarten ausgestattet, die alle
> in verschiedenen Subnets sind.
> 
> (Intel Onboard)	eth0 192.168.0.0/24
> (Intel PCI)	eth1 192.168.100.0/24
> (Intel PCI)	eth2 192.168.128.0/24
> 
> Jedes der drei Subnets hat einen eigenen Gateway und soll auch nur im eigenen Subnet erreichbar
> sein. Zuerst habe ich in /etc/network/interfaces für jedes Interface einen eigenen Gateway
> eingetragen. Dann ist jedoch gar nichts erreichbar.
> Danach habe ich nur noch bei eth0 den Gateway dringelassen und dafür folgende Routen für eth1
> und eth2 hinzugefügt:
> 
> route add -net 192.168.100.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.100.1 dev eth1
> route add -net 192.168.128.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.128.1 dev eth2
> 
> Leider hat mir das auch nicht weitergeholfen.
> Hier noch meine /etc/network/interfaces
> 
Was hast du denn vor? Wieso 3 Gateways?

Hinter einem Gateway befinden sich Netze, die nicht direkt von deiner
Netzwerkkarte aufgelöst werden können.

In der aktuellen Konfiguration /e/n/i befindet sich "hinter"
192.168.0.1 zum Beispiel "das Internet".

Wofür sollen die anderen Routen da sein?

Wenn du eine Anfrage an 192.168.0.15 stellst, wird diese über eth0
raus gehen, eine Anfrage an 192.168.100.15 über eth1 und eine Anfrage
an 192.168.128.15 geht über eth2.

Alles, was in andere Netze (als deine lokal angeschlossenen und
registrierten) geht, geht den Weg über eth0 und den Gateway.

Paul
-- 

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: