[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Logs werden nicht mehr geschrieben



Gestern (18.01.2007/23:43 Uhr) schrieb Andreas Putzo,

> Hi,

> On Jan 18, Jim Knuth wrote:
>> bei einem Bekannten von mir ist gestern ca. 7.20 Uhr der syslogd
>> stehengeblieben und somit jedes Logging ausgefallen. Meine
>> Versuche, den Daemon wieder zu starten, schlugen fehl. Beim

> man syslogd

> -d Turns on debug mode. [..] See the DEBUGGING section for more
> information.

> Also am Besten mal manuell starten und gucken, was passiert (wenns
> nicht das voll gelaufene /var war :) )

> hth, 
> Andreas

war es doch. Wie denn das? df zeigte:

Dateisystem          1K-Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/md1              78058520  17353280  56740004  27% /
tmpfs                   518256         4    518252   1% /dev/shm
/dev/md0                 54348      7061     44481  14% /boot

Ist es da nicht besser, für /var eine eigene Partition anzulegen?

syslog war aber 2 GB gross. Logrotate nicht ok?

logmsg: syslog.info<46>, flags 4, from srv1, msg syslogd 1.4.1#17: restart.
Called fprintlog, logging to FILE /var/log/syslog
Die maximale Dateigröße ist überschritten


-- 
Viele Gruesse, Kind regards,
 Jim Knuth
 jk@jkart.de
 ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit 
den besten Leuten geredet, und ich kann Ihnen versichern, 
dass Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr 
nicht überleben wird. (The editor in charge of business 
books for Prentice Hall, 1957)
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 1988 Build 8807  18.01.2007



Reply to: