[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] RegEx



Hallo Amir Tabatabaei, hallo auch an alle anderen

Donnerstag, 18. Januar 2007 22:43 - Amir Tabatabaei wrote:
> Hallo Matthias, hallo Debian-Gemeinde
>
> On Thu, 2007-01-18 at 20:01 +0100, Matthias Houdek wrote:
> > Hallo Amir Tabatabaei, hallo auch an alle anderen
> >
> > Donnerstag, 18. Januar 2007 18:49 - Amir Tabatabaei wrote:
> > > Hi,
> > >
> > > Die Ausgabe sollte also wie folgt aussehen:
> > >
> > > ---------- Ergebnis ----------
> > > 110701, 0, 0, 0, d, e, f, g, h
> > > 110703, a, b, c, 0, 0, 0, 0, 0
> > > 110703, a, b, c, 0, 0, 0, 0, 0
> > > 110703, a, b, c, 0, 0, 0, 0, 0
> > > 110704, a, b, c, d, e, f, g, h
> > > 110705, a, b, c, d, e, f, g, h
> > > 110705, a, b, c, 0, 0, 0, 0, 0
> > > 110706, a, b, c, 0, 0, 0, 0, 0
> > > 110707, a, b, c, 0, 0, 0, 0, 0
> > > 110708, 0, 0, 0, d, e, f, g, h
> >
> > Schick ;-)
>
> Find ich auch :-)
>
> > 1. Darf man Fragen, wofür du das benötigst?
>
> Wenn du's unbedingt wissen willst :-) Ich arbeite zur Zeit an einem
> Project (www.cvis.org) wo ich die Kommunikation zwischen Fahrzeugen
> untereinander und zwischen Fahrzeugen und der Infrastruktur per WLAN
> teste. [...]

Ah, du bist das also, der dafür sorgen will, dass mein Auto dank der 
Mitteilsamkeit der anderen schon vor der Bergkuppe weiß, dass ich 
besser soch nicht überholen sollte, weil (für mich noch unsichtbar) 
Gegenverkehr anrollt. *g*

Hab schon von dem Projekt gehört - finde ich gut.

> > 2. Wie(so) willst du das mit RegEx lösen? [1]
> >
> > IMHO wäre es hier am einfachsten, ein Script in einer dir genehmen
> > Sprache zu schreiben, das zeilenweise Datei A einliest bis sich der
> > erste Wert ändert und nach jeder Zeile zeilenweise Datei B, solange
> > der erste Wert mit dem aus Datei A übereinstimmt (z.B. in zwei
> > Arrays). Dann kannst du diese beiden Arrays nach deinen Vorgaben
> > mischen und in eine neue Datei C schreiben. Und zurück auf Anfang.
> > Evtl. noch beachten, dass Datei B auch Zeilen enthalten kann, die
> > in A nicht vorkommen (aber dass musst du entscheiden, ob das
> > möglich ist). Dann müsste man zuerst entscheiden lassen, in welcher
> > Datei der kleinste Anfangswert ist und dann ggf. wechselseitig
> > einlesen.
> >
> > Wenn beide Dateien überschaubar klein sind, könnte man auch gleich
> > beide Dateien komplett in ein Array einlesen.
>
> Die Dateien sind RIESIG!!!

Ähm, schon mal darüber nachgedacht, bei riesigen Datenmengen die Daten 
gleich in eine Datenbank einzupflegen. Da sollte auch das 
Zusammenmischen und Sortieren relativ einfach zu realisieren sein.

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Reply to: