[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Drucken Galeon 2.0.0



On 06.03.06 08:12:44, David C. Weichert wrote:
> Am Sonntag, den 05.03.2006, 23:15 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
> > On 05.03.06 22:14:34, David C. Weichert wrote:
> > > ich habe hier Galeon 2.0.0 unter Debian Testing laufen. Und einen
> > > Kyocera 1020D unter CUPS konfiguriert.
> > > 
> > > Wenn ich mit Galeon drucken möchte stehen im Druckerauswahldialog vier
> > > Drucker:
> > > 
> > > * Mita-FS-1020D(KPDL-3)@:64
> > > * xp_ps_spooldir_HOME_Xprintjobs@:64
> > > * xp_pdf_spooldir_HOME_Xprintjobs@:64
> > > * PostScript/Mita-FS-1020D-(KPDL-3)
> > > 
> > > wobei Option 1 stets default ist. Dies entspricht nicht meinen Wünschen,
> > > da ich gerne Option 4 als default hätte, da ich nur dort den Befehl "lpr
> > > -o Duplex=DuplexNoTumble" mitgeben kann, der die Duplexfunktion nutzt.
> > 
> > lpr?? Wozu brauchst du lpr wenn du Cups hast? 
> 
> Steckt hinter lpr nicht sowieso CUPS, wenn es installiert ist?

Ja genau deswegen entfernen wir cupsys-bsd, ausser ein Programm braucht
wirklich noch lpr, weil es nicht mit lp drucken kann.

> > Das braucht man sowieso im Normalfall nicht.
> > 
> > > Kurz, ich würde gerne unter Galeon per default Duplex drucken. Alle
> > > anderen Anwendungen (mit Ausnahme von Mozilla): Epiphany, Evolution,
> > > xpdf, lpr lassen sich in gewohnter Manier dazu bewegen. In den Gnome
> > > Druckereinstellungen und in CUPS ist Duplex als default eingestellt.
> > 
> > Also lass uns mal rekapitulieren: Du hast einen Drucker eingerichtet und
> > bei diesem Duplex als Default eingestellt? Dann brauchst du auch bei
> > obiger 4. Version IMHO keine extra Optionen, weil das der
> > Default-Cups-Drucker (bzw. die Default-Queue)  ist. Auswaehlen sollte
> > reichen.
> > 
> Tatsächlich muss als Befehl "lpr" im Galeon Print Dialog stehen bleiben,
> wobei Optionen, die ich mit -o mitgebe ignoriert werden.

Reicht lp nicht auch? s.o. AFAIK kann Galeon auch lp benutzen, auch wenn
das ne andere Syntax hat. Du gibst ja wohl eh keine Optionen an.

Fix nochmal meinen Galeon gestartet und dort sehe ich:

CUPS/HPDeskjet_Gray
CUPS/HPDeskjet
CUPS/HPDJ880C_SMB
Postscript/default

Wenn ich nun einen der CUPS-Drucker auswaehle und was drucke (hier ist
kein lpr vorhanden) dann wird das korrekt als CUPS-Druckjob erzeugt.

Andreas



-- 
You need no longer worry about the future.  This time tomorrow you'll be dead.



Reply to: