[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren



exec > /dev/null  funktioniert prima innerhalb eines skriptes. Im folgenden init.d-Skript kommen jedoch wieder Ausgaben. Wenn ich jedoch für jedes Skript das betreffende Kommando eintrage, dann kann ich es nach einem system-upgrade erneut tun, weil die init.d-dateien evtl überschrieben werden. 
Wie kann ich denn erreichen, daß diese Umleitung so lange gilt, bis ich es explizit erneut umleite?
Was passiert denn eigentlich, wenn ein Skript (S01) beendet wird?

Andreas


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Wolf Wiegand <wolf@kondancemilch.de>
Gesendet: 31.07.06 19:57:11
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren


Hallo,

M G Berberich wrote:

> in der bash tut 'exec >/dev/null' no_echo()
> 
> echo_on ist schwieriger.

Muss man vorher halt &1 sichern:

wolf@denkbrett:~ $ ls -la /proc/$$/fd/1
lrwx------ 1 wolf wolf 64 Jul 31 19:52 /proc/3260/fd/1 -> /dev/pts/2
wolf@denkbrett:~ $ exec > /dev/null
wolf@denkbrett:~ $ ls -d /boot
wolf@denkbrett:~ $ exec > /dev/pts/2
wolf@denkbrett:~ $ ls -d /boot
/boot

Hübsche Spielerei mit jeder Menge Fußschusspotential :-)

Schönen Gruß,

Wolf
-- 
Wurst mit Gesicht gibt es nicht wegen Kindern, sondern weil Frauen mit 
Kühlschränken reden. (Lutz Donnerhacke in d.a.s.r.)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)





Reply to: