[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Etch] Migration xfree86 - xorg



ja hallo erstmal,...


Am Mittwoch, 26. Juli 2006 18:21 schrieb Agon S. Buchholz:
> Hallo,
>
> seit einigen Wochen ist bei mir unter Etch X unbenutzbar; bisher dachte
> ich, diverse Pakete seien einfach defekt und nicht installierbar (wie
> aptitude behauptet), einigen Beiträgen hier entnehme ich aber, dass
> X.org unter Etch prinzipiell lauffähig sein sollte.
>
> Was bei mit bei einem "dist-upgrade" vermutlich passiert, ist eine
> Schleife bei dem Migrationsskript xserver-xfree86; das versucht, eine
> größere Anzahl von Paketen zu konfigurieren und scheitert u.a. bei
> xserver-xorg-core und x11-common. Ich weiß nicht, ob man das mit
> vertretbarem Aufwand reparieren kann (was natürlich schön wäre).
>
> Ich habe nun versucht, das ganze X-Geraffel einschließlich sämtlicher
> GUIs vollständig zu entsorgen, was mir aber nicht gelingen will;
> folgende Überreste bleiben hartnäckig hängen:
>
> # dpkg -l | grep xfree
> ii  t1-xfree86-nonfree                  4.2.1-3
> ii  ttf-xfree86-nonfree                 4.2.1-3
> ii  ttf-xfree86-nonfree-syriac          4.2.1-3
> rc  xfree86-common                      6.9.0.dfsg.1-6
> ii  xserver-xfree86                     7.0.20
>
> Ein "aptitude remove xfree86-common" landet wieder in der oben genannten
> Schleife, versucht also wieder erfolglos, die xserver-xorg-* Pakete zu
> konfigurieren, entfernt aber xfree86-common nicht. Dasselbe passiert
> auch, wenn ich ein Metapaket wie "gnome" oder "gnome-core" entfernen will.

Ich würde versuchen mit dpkg -r --force-all $alle_oben_aufgeführten_Pakete 
Hinterher kannst du noch ein dpkg -p $alle_oben_aufgeführten_Pakete die 
Konfigurationsdateien löschen und hinterhet mit aptitude alle Abhängigkeiten 
auflösen.
Da ich aptitude aber nicht verwende, weiß ich nicht, welches Auswirkungen ein 
direktes Arbeiten mit dpkg auf aptitude hat.

Keep smiling
yanosz



Reply to: