[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe



Hallo

Andreas Pakulat wrote:
> On 25.07.06 23:53:51, Florian (flobee) wrote:
> > Andreas Pakulat wrote:
> > > On 25.07.06 23:26:36, Florian (flobee) wrote:
> > > > Ich habe unter mac noch mehr linke hände :-(
> > > > Wie mounte ich , möglichst dauerhaft, eine samba freigabe?
> > >  
> > > > mit smbtree unter mac sehe ich was ich brauche.
> > > > die GUI tools scheitern ohne Meldung was ich tun muss.
> > > > (OS: tiger)
> > >
> > > Wie waere es wenn du das mal in nem Mac-Forum fragst? Davon gibts mit
> > > Sicherheit zuhauf. Nur weil hier einige vllt. einen Mac auch als solchen
> > > nutzen (also kein Debian drauftun) ist das noch lange kein Grund fuer
> > > eine derartige OT-Frage.
> > hmm... Eigentlich wollte ich mit der Frage das gleiche Problem für einen
> > Knoppix Clienten hin zu tun da mir die Frage gleich scheint.
>
> Sie scheint aber nur so, weil die Tools auf dem Mac vmtl. andere sind
> (ausser man benutzt auch dort Samba).
Darwin (BSD) ist doch fast genau so (zumindest unter der bash, wo ich
mögliche wege gefunden habe. Aber wie gesgt: Ich kenne nur den "per
Hand" weg)
>
> > Unter Gnome kann ich zwar per smb:// etwas mounten (nautilus macht das
> > dann wohl) Allerding scheitert das wenn z.B. mein Mailverzeichniss für
> > Thunderbird auf dem Server liegt.
> > Wie löse ich das?
>
> Indem du das Share in ein Verzeichnis mountest, man mount und man
> smbmount sagen dir wie.
klaro! :-) Aber nach jedem mac/Knoppix- restart den Benutzer zwingen
eine shell auf zu machen ist für mich "ok", nicht aber wenn es jemand
ist der dann nur noch Bahnhof versteht wenn er ein schwarzes Fenster
aufgeht wo man nichts anklicken kann ;)
> > Mein Mail Verzeichniss liegt aber auf unter dem Benutzeraccount des
> > Servers und ist sofort zu sehen wenn ich mich mit meinen Daten anmelde.
> > (Also /home/*user*/thunderbird/ des server)
> Hae? Verstehe ich das richtig, du hast einen Server auf dem irgendwo die
> Mailverzeichnisse der User liegen und gibst die per SMB frei? Wieso
> machst du das nicht per IMAP, das waere deutlich einfacher.
hmm. Hast ja eigentlich recht aber hier (auf dem Server) liegen nur die
Mail-Verzeichnisse/Dateien des jew. Clienten von Thunderbird und der
Server (primär Datei-server) soll nicht die ganze Mail kommunikation
übernehmen , noch nicht.) wenn Du das meinst.. (?)


> Ansonsten schaue dir mal die homes-Freigabe von Samba an, die liefert
> automatisch unter <sambaserver>/login das Homeverzeichnis des Users.
Genau das habe ich ja und dort liegt mein Mailverzeichnisse von Thunderbird.
Nur muss ich die immer per Hand mounten damit Thunderbird das
Mailverzeichniss vom Server lesen kann.
("No mount" "no start von Thunderbird" (egal ob *nix, mac, windows, das
finde ich schon mal gut :-) )
> Dann musst du nur noch allen Usern erlauben smbmount auszufuehren.
OK!
Und das automatisch nach Anmeldung/Login?
Läuft der prozess denn als root oder unter dem Benutzer?
Ich überlege gerade was passiert wenn man per ssh x macht und jemand
Thunderbird startet :-(

>
> Vllt. waere es sinnvoller das gesamte Home auf den Server zu legen, dann
> koenntest du das ueber die fstab mounten lassen.
Könnte eine Idee sein, aber der mount für den jew. Benutzer muss das
immer noch erfolgen.
Welcher Benutzer soll angegeben werden wenn ich /home per fstab freigebe?

> Andreas

Gruß florian




Reply to: