[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Zuerst dhcp - danach statisch



Hi (lasse Zitate aus, html)

Ja der "Administrator" weis bereits bescheid, doch er ist zurzeit nicht zu Hause ^^.

Bei mir ist es auch unter /etc/network/interfaces, habe es falsch geschrieben, sorry.

Debiananwenderhandbuch im Thema Netzwerk habe ich bereits gelesen, hat mir leider nichts geholfen.

Ja mit eth0 und lo aktivieren verstehe ich ifup eth0.

ifup eth0 erzeugt keinerlei Fehlermeldungen. ifdown eth0 ebenfalls nicht. Und wenn ich /etc/init.d/networking restart ausführe, ist lo und eth0 immernoch "down"!

Mein Eintrag in der /etc/network/interfaces :

---------
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
iface lo inet loopback

# The primary network interface
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.3
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.254
        gateway 192.168.1.1

#auto eth0
#iface eth0 inet dhcp
---------

Der Inhalt dieser Datei ist dieselbe (ausgenommen Kommentare und Werte) wie auf debiananwenderhandbuch. Ist da doch was falsch? Woran könnte das liegen, dass es beim Start/Reboot meines PC's die Netzwerkkarten nicht automatisch aktiviert werden.

Danke für deine Hilfe Matthias!

MfG,
Remo Wenger

Reply to: