[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kubuntu Test...



On Tue, 18 Jul 2006 11:42:04 +0200
Gebhard Dettmar <gebhard.dettmar@student.hu-berlin.de> wrote:

> On Monday 17 July 2006 16:13, Knut Krause wrote:
> > Hallo Leute,
> > ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich
> > eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein
> > Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge.
> 
> Ist es das? Wieso? Weil der Kernel neuer ist und man sich nicht den 
> neusten selbst kompilieren muss?
> Ich hab schon öfters Woody auf neue Notebooks gespielt - sobald LAN
> ging  erst mal den neusten Kernel kompiliert (ein paar andre Sachen
> muss man mit  Woody auch selbst kompilieren: wireless-tools,
> synaptics, alsa etc. Ist  mehr (unwesentlich mehr) Arbeit, aber man
> machts ja auch nur einmal).  Die Frage nach Desktoptauglichkeit
> besteht doch im wesentlich  darin, ob man mit einer Distri, die einen
> aktuellen vorkompilierten Kernel  enthält, um das Selbstkompilieren
> rumkommt. Das ist IMHO Glücksache - Wenn  der WLAN-Chip xyz aus
> Section Cryptology braucht, musst du auch bei Ubuntu  mit 2.6.17
> selbst ran, da es in der default-Konfiguration kaum ausgewählt  ist,
> dito die ganzen Winmodems, dito du kaufst dir neue HW (USB-Soundkarte 
> etc.) - was weiß ich, wieviel Beispiele es noch gibt: wer sich ein
> neues  Notebook optimal einrichten will, kommt da kaum drum rum, egal
> wie neu der  mitgebrachte Kernel ist. 
Hmm ich weiss es nicht ob ubuntu wirklich besser ist, bei meinem
Notebook gingen SupsendToDisk auch nicht OutOfTheBox, dafür aber
Centrino-Wlan. Was aber bei Sarge und Kernel 2.6 ein Problem ist, ist
dass seit 2.6.14? man auch neuere udev-Tools benötigt und seitdem habe
ich mir ein Kernel-Update verkniffen. Da hilft Ubuntu mit neuerem Kernel
schon.

Kleine Anregung eines Halbwissenden.
Niels



Reply to: