[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verschlüsselung: Cryptsetup (luksFormat) automatisieren



Danke Serkan,

das mit --batch-mode hat funktioniert :-). Ich muss blind gewesen sein, dass ich das nicht gesehen habe!

Jetzt habe ich noch ein anderes Problem: die verschlüsselte Partition wird nach einem reboot nicht als reiserfs erkannt: 
"ReiserFS: dm-0: warning: sh-2021: reiserfs_fill_super: can not find reiserfs on dm-0"

Erst nach luksClose und erneutem luksOpen & mount kann ich die verschlüsselte Partition nutzen. 

Ich benutze testing mit Kernel 2.6.15. ReiserFs ist fest in den Kernel kompiliert.

Ich habe cryptsetup luksFormat ausgeführt:
#cryptsetup   --cipher aes-cbc-essiv:sha256   --verify-passphrase   --batch-mode   luksFormat   /dev/sda8

die Partition auf "secdata" gemappt:
#cryptsetup   luksOpen   /dev/sda8   secdata

auf dem gemappten Device Reiserfs eingerichtet:
#mkreiserfs   -q   /dev/mapper/secdata

folgendes in /etc/crypttab eingetragen:
#secdata   /dev/sda8   none   cipher=aes-cbc-essiv:sha256

und folgendes in /etc/fstab eingetragen:
#/dev/mapper/secdata   /data   reiserfs   defaults,user   0   0



Was mache ich falsch?
Andreas

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: "S. Sakar" <serkan.sakar@gmx.net>
Gesendet: 06.07.06 20:38:25
An: Andreas Mehner <a.mehn@web.de>
CC: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: Verschlüsselung: Cryptsetup (luksFormat) automatisieren


Andreas Mehner wrote:
> Hallo!
> 
> Ich möchte in einem Script Cryptsetup mit luksFormat ausführen. Jedoch wird dafür aber die Bestätigung "YES" vom Benutzer erwartet. Ein Pipe mit "echo YES" liefert folgende Fehlermeldung: 
> "Command failed: can't do passphrase verification on non-tty inputs".
> 
> Ein Gedanke von mir war, die Source von cryptsetup (1.0.3-2) zu editieren und die "YES" Abfrage auszukommentieren. Nach dem mühsamen Compilieren (make install) bekomme ich aber jetzt "Command failed: No setup backend available". :-( Meine Datei ist auch viel kleiner als das Original.
> 
> Da mir eigentlich diese Lösung gar nicht so richtig gefällt: gibt es vielleicht eine bessere Lösung?
> 
> Vielen Dank im Vorraus,
> Andreas
> 
> 
> 
Schon "--batch-mode, -q" versucht?
Laut manages sollte dies die Option sein :
Do  not  ask  for confirmation. This option is only relevant for luksFormat.

gruß


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)





Reply to: