[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Einfaches Content Management System?



Andre Bischof wrote:

> Vielleicht kannst du ja mal berichten und einen Link schicken wenn du
> erste Erfahrungen gesammelt hast

Nun denn:
 
* Die Installation war völlig reibungslos und hervorragend dokumentiert. Das
Install-Script prüft selbständig, ob alle lebensnotwendigen Komponenten wie
mysql vorhanden sind und ob wichtige Ordner Schreibberechtigung haben. 

* Das Admin-Interface ist intuitiv genug, dass man dazu keine Doku braucht.
Die Doku ist in Form eines Wiki durchaus vorhanden. Es fehlen allerdings
noch etwa 1/8 der Artikel. 

* Das Paket trennt sehr konsequent zwischen Inhalt, Layout und Style. Selbst
die Style-Sheets sind nochmal sortiert. Zum Beispiel sind die Farb-Angaben
in einer eigenen Datei versammelt. In dieser Hinsicht taugt es als
Musterbeispiel für Informatik-Vorlesungen. Ein Export des Inhalts in andere
CMS-Systeme sollte daher keine Probleme machen.

* Die Navigationsleisten werden automatisch von Scripten erstellt und
verwaltet. Dafür muss man lediglich zur Inhalts-Seit angeben, unter welchem
Parent sie angeordnet werden soll. (Das ist das entscheidende Feature, das
ich von einem CMS brauche :^)

* Wenn man eine anderes als das Default-Design haben will, verlässt man den
Bereich für den "made simple" gilt. Dann ist Web-Design mit CSS-Tags
angesagt. Aber es heißt ja auch "Content Management System Made Simple" und
nicht "Web Design Made Simple". 

* Einige Anpassungsfragen in der Art von "Wie bekomme ich mein Logo in den
Seitenkopf?" konnte ich mir mit einer Stichwort-Suche im User-Forum
beantworten. 

* Es gibt eine Website mit Web-Designs für CMSMS, die unter Open Source
stehen. Das eine Design, dass ich versuchsweise geladen habe, hat auf
Anhieb nicht funktioniert. Da mir das Default-Design schon beinahe
ausreichte, habe ich das nicht weiter verfolgt.

* Es dauerte ein paar Stunden bis ich im Default-Layout den Seitentitel in
den Header neben dem Logo bugsiert bekommen habe. Diese Zeit war nötig, um
meine CSS-Kenntnisse von Null auf "im Prinzip vorhanden" hoch zu fahren. 

* Ich nehme mir vor, nicht zu viel Zeit in Feilerei am Design zu stecken ;-)

Insgesamt bin ich mit dem Tool zufrieden und wende mich anderen Baustellen
zu. Danke für die Tipps!

---<(kaimartin)>---
-- 
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog



Reply to: